Digitaler Zukunfts-Dialog: Kinder- und Jugendpolitik
Der nächste Dialog steht unter dem Motto der Kinder- und Jugendpolitik und findet am 18. Januar um 19:00 Uhr statt. Mit dabei sind der Vorsitzende des Kreisjugendrings und Kreistagskandidat Henner Gädtke, sowie die derzeit jüngste Abgeordnete im Kreistag Helena Pfingst.
Mehr»Grüne laden wöchentlich zum digitalen Zukunfts-Dialog
Den Auftakt am 12. Januar um 19:00 Uhr machen die Themen Demokratie & vielfältige Gesellschaft. Mit dabei sind der Landtagsabgeordnete Felix Martin und die Asylrechtsanwältin und Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus.
Mehr»Online-Veranstaltung: Plastic Planet?!
Wege aus der Plastikkrise - Vermüllung der Umwelt stoppen!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis laden am 3. Dezember um 18:30 Uhr ein, sich über die aktuellen Probleme der Vermüllung der Umwelt durch Plastik zu informieren.
Mehr»Erfurth und Martin führen Kreis-Grüne in die Kommunalwahl
So viele Kandidierende wie nie zuvor
Am Freitag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre Kandidierenden für die Kreistagswahl am 14. März 2021 nominiert. Bereits im September hatte der Kreisverband mit dem Beschluss seines Programms einen umfangreichen öffentlichen Erarbeitungsprozess abgeschlossen.
Mehr»"Modellprojekt Holzige Biomasse“ - Wohnortnahe Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt
In einem Antrag für den nächsten Kreistag bitten die Koaltitionsfraktionen den Kreisausschuss, im Umweltausschuss über das Projekt Holzige Biomasse des Werra-Meißner-Kreises in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Werra-Meißner zu berichten.
Mehr»GRÜNE Neu-Eichenberg laden zum Online-Dialog ein
Am 14. März finden die Wahlen zu einer neuen Gemeindevertretung statt. Die GRÜNEN laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Neu-Eichenberg zu einer Fragerunde rund um GRÜNE Politik aus und für Neu-Eichenberg ein:
Freitag, 8. Januar 2021,19:30 Uhr
Nehmen Sie an dem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
global.gotomeeting.com/join/283560509
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 721 6059 6510
Neu-Eichenberger GRÜNE "so stark wie noch nie"
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat die Liste zur Kommunalwahl 2021 aufgestellt. „So stark und so weiblich war unsere Liste noch nie, “ freut sich der Vorsitzende des Ortsverbandes Karl-Heinz Riechel. „Wir konnten 15 Frauen und 8 Männer für unsere Liste gewinnen. Es zeigt sich, dass wir nicht nur bei den Mitgliederzahlen sondern auch in der Wählerschaft mehr Zustimmung haben.
Mehr»Neu-Eichenberger Engagement für Bürgerenergie
Um die lokale und dezentrale Energiewende umzusetzen soll die Gemeinde Neu-Eichenberg Anteilseignerin an der Bürgerenergiegenossenschaft Werra-Meißner werden. Das beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Neu-Eichenberger Gemeindevertretung am 23.11.2020
Mehr»Pestizidfreie Gemeinde Neu-Eichenberg
Ohne Insekten leidet unser Biodiversität und die gesamte Natur. Deshalb setzen sich die GRÜNEN Neu-Eichenberg für ein Verbot von Pestiziden auf kommunalen Flächen ein und stellen einen Antrag in der Gemeindevertretung.
Mehr»Liveübertragung der Neu-Eichenberger Gemeindevertretersitzungen
Bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 23.11.2020 wollen sich die GRÜNEN Neu-Eichenberg für mehr Transparenz mit einer Live-Übertragung der Sitzung einsetzen
Mehr»K+S: Zwei erfreuliche Nachrichten zum Jahresende – Ökologie und Ökonomie nähern sich an
Im November sind Gespräche zwischen dem BUND mit dem Unternehmen K+S über die reduzierte Einleitung von Abwässern aus dem Kalibergbau zu einem erfolgreichen Ende gekommen.
Vor wenigen Tagen wurden auch Gespräche der Gemeinde Gerstungen mit K+S zur Sicherung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde abgeschlossen, mit der Zusage seitens K+S zur Übernahme von finanziellen Verpflichtungen im einstelligen Millionenbereich.
GRÜNE zum Tag des Wassers: Abwasservermeidung und Abwassernutzung schützen Umwelt und Ressourcen
Der diesjährige Tag des Wassers am 22. März beschäftigt sich mit den Themen Abwasser und Abwassernutzung.
Mehr»Neue Versenkgenehmigung für Salzabwässer: Trinkwasserschutz steht an oberster Stelle
Angesichts der aktuellen Versenkgenehmigung für Salzabwässer an das Unternehmen Kali + Salz stehen für die Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth der Schutz von Grundwasser und der Erhalt der Trinkwasserbrunnen an oberster Stelle.
Mehr»Laugenabwässer von K+S: Lösung mit Bergwerk in Niedersachsen entspannt die derzeitige Situation
„Die dauerhafte Einlagerung eines Teils der Laugenabwässer von K+S in einem Bergwerk in Niedersachsen entspannt die Entsorgungssituation des Unternehmens.“, so Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion. Zu dieser Entsorgungslösung hätten eine Vielzahl von Gesprächen der hessischen Umweltministerin Priska Hinz mit der Niedersächsischen Landesregierung beigetragen.
Mehr»K+S muss endlich seine Hausaufgaben erledigen
Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S haben am mit einer Menschenkette auf die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer und eine damit verbundene mögliche Kurzarbeit aufmerksam gemacht. Erfurth dazu: „Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens K+S müssen die geforderten Umweltauflagen erfüllen, im Interesse des Trinkwasserschutzes und der Arbeitsplätze im Kalibergbau.“
Mehr»Mehr GRÜNES aus dem Werra-Meißner-Kreis
finden Sie in unserem Pressearchiv