Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung des Landkreises.“
2022 fiel im Klinikum Werra-Meißner ein Verlust von knapp 3 Millionen Euro an. Auch für dieses Jahr wird ein großes Defizit prognostiziert. Besserung ist durch die bundesweite Krankenhausreform zu erwarten. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen will die Standorte Eschwege und Witzenhausen mit zusätzlichen Geldern des Kreises unterstützen.
Gründe für die hohen Verluste sind höhere Ausgaben für Personal und Sachkosten. Die staatlich vorgeschriebenen abrechnungsfähigen Preise steigen zwar, die Steigerung liegt allerdings unterhalb der Inflationsrate. Deshalb sind zusätzliche Zuschüsse vom Landkreis und der Stadt Witzenhausen nötig. So hat es Klinik-Geschäftsführer Christoph Maier im Gesundheitsausschuss am vergangenen Montag erklärt.
Martin weiter: „Mit der Krankenhausreform steigt die Vergütung zur Vorhaltung von Angeboten. Das nützt insbesondere kleineren Standorten wie Eschwege und Witzenhausen. Denn es fließt nicht nur dann Geld, wenn ein Eingriff tatsächlich durchgeführt wird, sondern insbesondere auch, um die Angebote überhaupt bereitzustellen.“
Eine häufig unterzeichnete Petition fordert den Erhalt des Standortes Witzenhausen als Level 1n. Das Bundesgesetz zur Krankenhausreform ist allerdings noch nicht fertig und es ist nicht klar, ob überhaupt eine Einstufung in Level erfolgt. Insbesondere die Bundesländer hatten dagegen interveniert. Die konkreten Auswirkungen auf die Standorte Eschwege und Witzenhausen sind deshalb noch nicht einzuschätzen. Insbesondere die höheren Pauschalen zum Vorhalten von Angeboten nützen aber den beiden Standorten. Ein zentrales Element zum Einsparen von Kosten besteht darin, stärker in die eigene Personalgewinnung zu investieren, um etwa auf teure Leiharbeits-Ärzte verzichten zu können.
Auch mögliche Umstrukturierungen beschäftigten den Ausschuss. Im vergangenen Jahr wurde die Unfallchirurgie in Witzenhausen in eine Tageschirurgie umstrukturiert. Konkret bedeutet das, dass in Witzenhausen chirurgische Operationen werktags von 8 – 18 Uhr möglich sind, sofern es keiner stationären Aufnahme bedarf, also etwa keine Übernachtung notwendig ist. Chirurgische Operationen außerhalb dieser Zeit oder zeitaufwendigere Operationen können nach wie vor in Eschwege oder in anderen nahegelegenen Kliniken wie etwa Göttingen oder Kassel durchgeführt werden.
Neuste Artikel
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Bildung Jugend Kreistag Mobilität
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Ähnliche Artikel
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Gesundheit
Landkreis soll als Gesellschafter die Arbeit des Gesunden Werra-Meißner-Kreises unterstützen
Unsere Fraktion schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.
Jugend
Bericht aus dem Kreistag
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 01. Juni 2023 sollte ursprünglich der neu geschaffene zweite hauptamtliche Kreisbeigeordnete gewählt werden. Allerdings hatten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP die Abschaffung des teuren Postens beantragt. Die Tagesordnung sah jedoch vor diesen Antrag erst nach der Wahl zu behandeln. Sigrid Erfurth betonte man…