Am 30. Januar 2021 beginnen die Grünen in Eschwege ihren Wahlkampf für die Kommunalwahl, der dieses Jahr vor allem online stattfinden wird.
Herzstück des diesjährigen Wahlkampes ist ein Flyer, den viele Eschweger*innen bald in ihren Briefkästen finden werden. „Darin stellen wir unsere sechs Schwerpunkte vor, die uns für Eschwege besonders am Herzen liegen!“, verrät Max Wurdinger vorab. „Neben unseren Kernthemen Umwelt und Familie konzentrieren wir uns auf die Stadtteile, die Kultur und das Ehrenamt.“
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Ziele wird auch durch neue personelle Unterstützung gelingen. Denn die diesjährige Wahlliste des OV Eschwege ist gekennzeichnet durch viele neue kompetente Mitglieder, welche die langjährig Erfahrenen hervorragend ergänzen. „Die besten Inhalte und Ideen sind auf Menschen angewiesen, die sie umsetzen. Mit einem starken Personenangebot wollen wir Eschwege gestalten und attraktiv in die Zukunft führen“, fasst Lukas Sennhenn zusammen.
Die junge Zusammensetzung ist ein besonderer Vorteil in der aktuellen der Corona-Pandemie, denn es sind gute und frische Ideen gefragt! Dabei sind dieses Jahr vor allem Soziale Netzwerke im Wahlkampf wichtig. Neben der bekannten Facebook-Seite wurde nun auch auf Instagram ein Account der Grünen in Eschwege eingerichtet.
Neuste Artikel
Bildung Kommunalwahl 2021
Digitaler Zukunftsdialog: Bildung
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Bildung und findet am 05. März um 19:00 Uhr statt. Mit dabei sind der Lehramtsstudent und Eschweger Stadtverordnete Jakob Mayer sowie die Hochschul-Dozentin und Kreistagskandidatin Anke Strube. Gemeinsam mit allen Interessierten wollen sie über Bildungskonzepte und die Zusammenarbeit über die verschiedenen Institutionen sprechen.
Gesundheit Kommunalwahl 2021
Digitaler Zukunfts-Dialog: Gesundheit
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Gesundheit und findet am 02. März um 18:30 Uhr statt. Durch die rund 1,5 Stunden dauernde Veranstaltung führen die Pflegedienstleiterin Heike Krumpholz aus Bad Sooden-Allendorf sowie die Dipl.-Sozialtherapeutin und stellvertretende Kreistagsvorsitzende Corinna Bartholomäus aus Witzenhausen.
Neu-Eichenberg
Wie soll die Zukunft in Neu-Eichenberg gestaltet werden?
Zu einigen Fragen in diesem Zusammenhang antwortet Bettina Biehler, die derzeitige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Gemeindevertretung.
Ähnliche Artikel
Bildung
Digitaler Zukunftsdialog: Bildung
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Bildung und findet am 05. März um 19:00 Uhr statt. Mit dabei sind der Lehramtsstudent und Eschweger Stadtverordnete Jakob Mayer sowie die Hochschul-Dozentin und Kreistagskandidatin Anke Strube. Gemeinsam mit allen Interessierten wollen sie über Bildungskonzepte und die Zusammenarbeit über die verschiedenen Institutionen sprechen.
Gesundheit
Digitaler Zukunfts-Dialog: Gesundheit
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Gesundheit und findet am 02. März um 18:30 Uhr statt. Durch die rund 1,5 Stunden dauernde Veranstaltung führen die Pflegedienstleiterin Heike Krumpholz aus Bad Sooden-Allendorf sowie die Dipl.-Sozialtherapeutin und stellvertretende Kreistagsvorsitzende Corinna Bartholomäus aus Witzenhausen.
Eschwege
Grundwasser in Eschwege
Zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24. September 2020 hat die GRÜNE Fraktion einen Berichtsantrag zum Zustand der kleineren Fließgewässer und des Grundwassers gestellt.