Ein kommunaler Wärmeplan stellt das ideale Planungsinstrument dar, um den Wärmeverbrauch in der Kommune langfristig zu optimieren, und zwar in wirtschaftlicher und klimabezogener Hinsicht. Profiteure sind sowohl die einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen als auch die Kommune als Ganzes. Neben finanziellen Ersparnissen wird auch die kommunale Wertschöpfung gesteigert.
Am vergangenen Montag haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrer Versammlung in Sontra Dr. Kristina Bayer zur Direktkandidatin im Wahlkreis Rotenburg für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt.
Dr. Kristina Bayer ist Beraterin und Forscherin für Nachhaltigkeitsprozesse. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Kassel mit einem Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierte, kooperative Wirtschaftsformen und Regionalwirtschaft.
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…
Der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises hat am 7. November beschlossen aus Gründen der Rechtssicherheit die Stelle des Ersten Kreisbeigeordneten neu auszuschreiben. Holger Pflüger-Grone, der auf Vorschlag der Grünen als gemeinsamer Kandidat der Kooperationspartner von SPD, Grünen und LINKEN angetreten war, hat nun angekündigt, nicht erneut für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Dazu erklärt Sigrid Erfurth,…
Am vergangenen Dienstag, dem 25. Oktober, tagte um 19 Uhr im Witzenhäuser Rathaus der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie, in dem Christiane Weiler für die Grünen Witzenhausen den Vorsitz innehat, allerdings für die Sitzung vertreten wurde. Kernthema war ein Vortrag von Jonas Eberlein (Hessen Mobil) mit dem Titel „Nahmobilität von Morgen – Nachhaltige Ideen…
Im folgenden Jahr soll nach der großen Resonanz darauf erneut ein Kinderkulturfest in der Stadthalle stattfinden. Dafür soll bei den nächsten Haushaltsplanungen genügend Geld eingeplant werden.
Antrag zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Eschwege am 9.11.22 Die Stadtverordnetenversammlung hat im vergangenen Jahr die Einführung eines Stadtteilbudgets beschlossen. Damit solle das gesellschaftliche Leben und dieehrenamtliche Arbeit gestärkt werden. Unser Fraktion in der Eschweger Stadtverordnetenversammlung beantragt gemeinsam mit der SPD nun, dass auch der Stadtteil Heuberg von diesem Budget profitieren kann und die Förderrichtlinie dementsprechend…
Das Regionalbüro Müller veranstaltet zusammen mit dem Grünen Ortsverband Witzenhausen am Freitag, dem 4. November um 19 Uhr, einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema: „Corona: Umgang – Spaltung – Folgen?“ im Stadtraum Witzenhausen.
Nach über zwei Jahren Corona wollen wir einen Überblick über das bisherige Pandemiegeschehen wagen. Im Fokus sollen dabei Fragen stehen, wie sich Corona auf unsere Gesellschaft ausgewirkt hat.
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zur Veranstaltung „Vielfalt als Chance – Ein Gespräch mit Awet Tesfaiesus, MdB“ am Sonntag, den 25.09. ab 17.30 Uhr ein. Sie findet im Lokal Runde Ecke, Ermschwerder Str. 20, Witzenhausen statt. Im Anschluss sind alle Gäste zu internationalen Speisen eingeladen.