Vortrag und Diskussion mit Prof. Dorothée de Nève
Das Regionalbüro Müller veranstaltet zusammen mit dem Grünen Ortsverband Witzenhausen am Freitag, dem 4. November um 19 Uhr, einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema: „Corona: Umgang – Spaltung – Folgen?“ im Stadtraum Witzenhausen (Ermschwerder Str. 6).
Nach über zwei Jahren Corona wollen wir uns an einen Überblick über das bisherige Pandemiegeschehen wagen. Im Fokus sollen dabei Fragen stehen, wie sich Corona auf unsere Gesellschaft ausgewirkt hat.
Dabei wollen wir einerseits einen Blick darauf werfen, wie sich unser gesellschaftlicher Umgang mit der Pandemie darstellen lässt. Es sind die Narrative in Politik und Medien denen wir hier genauer nachgehen wollen – aber auch, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben.
Andererseits möchten wir ganz bewusst darüber nachdenken, inwiefern Corona zur Polarisierung in unserer Gesellschaft beigetragen hat. Denn etwaige Spaltungstendenzen dürften auch in Witzenhausen nicht spurlos an uns vorbeigegangen sein. Es sind Fragen nach den Richtungen, in welche sich unsere Gesellschaft möglicherweise polarisiert haben dürfte, die uns hier interessieren werden.
Letztlich sollen bei unserer Veranstaltung auch die gesamtgesellschaftlichen Folgen der Pandemie nicht aus dem Blickfeld geraten. Es sind die großen sozialen und ökologischen Krisen unserer Zeit und deren Zusammenhang mit der Coronapandemie, denen wir nachgehen möchten.
Um uns im Gewirr dieser Fragen nicht zu verwickeln, haben wir Professorin Dorothée de Nève von der Justus-Liebig-Universität Gießen eingeladen. Sie ist Politikwissenschaftlerin und hat sich während der Pandemie bereits an verschiedenen Stellen in den Diskurs eingebracht. Sie wird uns mit einem Vortrag durch den Abend führen und sich anschließend an der Diskussion beteiligen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürger*innen.
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Bestimmungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes. Bitte kommen Sie getestet zur Veranstaltung.

Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…