Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.
Als Gast war die Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus eingeladen, die den Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg in Berlin vertritt. Gemeinsam mit dem Moderator Phillip Krassnig ging sie auf verschiedene Lebensbereiche, in denen Vielfalt eine Rolle spielt, ein.
„Mittlerweile haben wir einen Arbeitnehmermarkt. Für die Unternehmen geht es nicht nur um Fachkräfte, sondern allgemein um Arbeitskräfte. Wer sich für die Bedürfnisse von migrantisierten oder behinderten Menschen öffnet, hat ganz klar einen Vorteil bei der Arbeitnehmergewinnung,“ erläuterte Tesfaiesus zum Lebensbereich Wirtschaft. Ebenfalls zur Sprache kamen die Aspekte Bildung, Kultur und Medien. Bereichert wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Impulse und Fragen aus dem Publikum. Diese reichten von der Betreuung von psychisch Kranken über ein Antidiskriminierungsgesetz bis zu Ausgestaltung von Polizeimeldungen. Abschließend berichtete Tesfaiesus von den aktuellen Vorhaben der Bundesregierung im gesellschaftspolitischen Bereich.
Im Anschluss an die Diskussion luden DIE GRÜNEN zum gemeinsamen Essen ein. Passend zum Thema der Interkulturellen Woche wurden landestypische Speisen aus Kolumbien, Eritrea und Laos von dem Witzenhäusener Lokal Runde Ecke zubereitet. Die Teilnehmer*innen konnten mit vielen politischen und kulinarischen Eindrücken zufrieden nach Hause gehen.
Die Interkulturelle Woche läuft noch bis einschließlich 2. Oktober. Im Landkreis finden weitere Veranstaltungen unterschiedlicher Organisationen in Eschwege, Bad Sooden-Allendorf, Sontra und Hessisch Lichtenau statt.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Landtagswahl
Grüne Abgeordnete Martin und Müller mit hervorragenden Chancen bei der Landtagswahl
Am letzten Februarwochenende haben über 1.200 Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Wetzlar ihre Landesliste für die Landtagswahl am 08. Oktober gewählt. Dabei wurden Wissenschaftsministerin Angela Dorn sowie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zum Spitzenduo gekürt. Auch die heimischen Abgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller konnten sich aussichtsreiche Listenplätze sichern. Die Landesliste einer Partei gibt Aufschluss darüber,…
Kreistag Soziales Umwelt
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
GRÜNE feiern Neujahrsempfang in Großalmerode
Am vergangenen Samstag starteten die GRÜNEN Werra-Meißner voller Selbstbewusstsein mit ihrem Neujahrsempfang in das Jahr 2023. Für die Landtagswahl im Herbst wurden hohe Ziele ausgerufen: DIE GRÜNEN wollen stärkste Partei werden und den Ministerpräsidenten stellen. Daher war es logisch Tarek Al-Wazir, den amtierenden Wirtschaftsminister und designierten Spitzenkandidaten, für die Gastrede nach Großalmerode einzuladen.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
Mobilität
Änderung des Witzenhäuser B-Planes „Industriegebiet Gelstertal“ rechtswidrig!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Witzenhausen hat heute die Aktuelle Stunde genutzt, um den Bürgermeister Daniel Herz zu den rechtlichen Grundlagen der beabsichtigten Änderung des B-Planes Nr. 11 „Industriegebiet Gelstertal“ zu befragen. Sie hat zugleich die Erkenntnis öffentlich gemacht, dass die Planungen offensichtlich rechtswidrig sind.