Vergangene Woche haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrer Versammlung in Sontra Dr. Kristina Bayer zur Direktkandidatin im Wahlkreis Rotenburg für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt.
Dr. Kristina Bayer ist Beraterin und Forscherin für Nachhaltigkeitsprozesse. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Kassel mit einem Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierte, kooperative Wirtschaftsformen und Regionalwirtschaft. In diesem Zeitraum hat sie im Wahlkreis mehrere Projekte beraten und initiiert, u.a. die Schulsolargenossenschaft GenoSchOLAR eG der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg. Seit 2021 ist sie Mitglied der grünen Kreistagsfraktion im Werra-Meißner-Kreis und Sprecherin des im Sommer 2022 gegründeten Ortsverbandes Sontra-Herleshausen.
Dr. Kristina Bayer: „Ich möchte zeigen, dass ländliche Regionen wie unsere einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen und bürgergetragenen Wirtschaften leisten und sich dabei selbst zukunftsfest aufstellen können. Ein wichtiges Anliegen ist für mich, Ausgründungen aus den Universitätsstandorten Kassel und Witzenhausen und damit innovatives Know-how hier in der Region zu halten.“
Als Ersatzkandidat wurde Wolf-Dietrich von Verschuer aus Bebra gewählt. Der ehemalige Kinomanager legte in seiner Bewerbungsrede einen Schwerpunkt auf die Medienpolitik.
Felix Martin und Martina Selzer, die Sprecher*innen der GRÜNEN Kreisverbände machen deutlich: „Unser Ziel ist, dass nach der nächsten Landtagswahl mit Tarek Al-Wazir erstmals ein Grüner Ministerpräsident Hessens wird. Mit Dr. Kristina Bayer haben wir eine Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und eine starke Stimme für den ländlichen Raum zur Direktkandidatin gewählt. So können wir Grüne vorbereitet in den erwarteten Dreikampf um die hessische Staatskanzlei im nächsten Jahr starten.“
Hintergrund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurden bei der Landtagswahl 2018 zweitstärkste Kraft im Parlament und haben mit 19,8% ihr bislang bestes Ergebnis erzielt. Aktuell vertreten 29 Abgeordnete die GRÜNEN im Wiesbadener Landtag. Seit 2014 tragen GRÜNE gemeinsam mit der CDU Regierungsverantwortung in Hessen. Aktuelle Umfragen prognostizieren einen Dreikampf um die Staatskanzlei. So hat der hessische Rundfunk am 19. Oktober folgende Werte ermittelt: CDU 27%, GRÜNE 22%, SPD 22%.
Zum Wahlkreis 10 gehören folgende Städte und Gemeinden: Berkatal, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Sontra, Waldkappel, Wehretal und Weißenborn aus dem Werra-Meißner-Kreis sowie Alheim, Bebra, Cornberg, Ludwigsau, Nentershausen, Neuenstein, Ronshausen, Rotenburg und Wildeck aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Landtagswahl
Grüne Abgeordnete Martin und Müller mit hervorragenden Chancen bei der Landtagswahl
Am letzten Februarwochenende haben über 1.200 Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Wetzlar ihre Landesliste für die Landtagswahl am 08. Oktober gewählt. Dabei wurden Wissenschaftsministerin Angela Dorn sowie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zum Spitzenduo gekürt. Auch die heimischen Abgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller konnten sich aussichtsreiche Listenplätze sichern. Die Landesliste einer Partei gibt Aufschluss darüber,…
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Erklärung zur Synagoge Harmuthsachsen in Waldkappel
Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.