Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Sooden-Allendorf gewählte Organ. Neben der Überwachung von Verwaltung und Magistrat ist es seine Aufgabe über die Verwendung der Gemeindeeinnahmen zu entscheiden. Als Konsequenz aus der Einschätzung des HSGB wäre uns diese Aufgabe, aufgrund der wesentlichen wirtschaftlichen Bedeutung der AöR für den Gesamthaushalt der Stadt, entzogen.
er von den geplanten Objekten oder umliegenden Häusern zur Dorfmitte gelangen will, hat momentan nur zwei Optionen: Entweder muss man erst in Richtung Hilgershausen zur Ortsdurchfahrt Hilgershäuser Straße laufen, um Dieser dann bis zur Dorfmitte zu folgen (es ist kein Bürgersteig vorhanden), oder man benutzt die Straße „An der Liete“, welche allerdings aufgrund ihrer Steigung nur von jungen bzw. gesunden Menschen zu bewältigen ist.
In der Kreistagssitzung am 13.12.2021 wurde die neue Landrätin Nicole Rathgeber in ihr Amt eingeführt, das sie zum 1.1.2022 antreten wird. Bei der Übergabe betonte Landrat Stefan Reuß die Loyalität der Verwaltung sowie die Professionalität der Amtsübergabe. Das Wort „gemeinsam“ stand im Zentrum der vielfältigen Glückwünsche. Nicole Rathgeber betonte in ihrer Antrittsrede ihre Unvoreingenommenheit und…
Auf Initiative der GRÜNEN stellten im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr sechs regionale Akteure ihre jeweiligen Beiträge zur regionalen Wertschöpfung vor. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach regionalen und nachhaltigen Produkten stark erhöht. „Das gilt es für weitere Umstellungsprozesse zu nutzen“, so die wirtschaftspolitische Sprecherin Kristina Bayer. Neben zahlreichen Einzelprojekten hat der Verein für Regionalentwicklung…
Am vergangenen Samstag wählten die hessischen Grünen einen neuen Landesvorstand. Bei der Versammlung in der Frankfurter Jahrhunderthalle wurde die Neu-Eichenbergerin Sigrid Erfurth im Amt der Landesvorsitzenden bestätigt. Neu in der Doppelspitze ist der Limburger Unternehmensberater Sebastian Schaub.
m globalen Netzwerk „Age-friendly-Cities and Communities“ sind über 1100 Städte und Gemeinden aus 44 Ländern vernetzt. Sie wollen den Bedürfnissen älterer Menschen eine höhere Aufmerksamkeit schenken und haben sich daher verpflichtet, eine altersfreundliche Gestaltung der Wohnumfeldes anzustreben, was im Ergebnis allen Generationen dienen soll.
Die Kreistagsitzung vom 08. November 2021 war die erste nach der Landratswahl. Wir bedauern, dass Friedel Lenze die Wahl nicht gewonnen hat. Wir gratulieren der künftigen Landrätin Nicole Rathgeber und werden bald Gespräche über die Zukunft des Kreises mit ihr aufnehmen.
In die Sitzung des Kreistags am 08. November 2021 haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme einer Schiffspatenschaft in den Kreistag eingebracht. In den kommenden zwei Jahren sollen jeweils 5.000€ bereitstehen um den Verein SeaEye e.V. und damit die zivile Seenotrettung zu unterstützen. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis gratulieren Nicole Rathgeber, die als Siegerin aus der Landratsstichwahl am vergangenen Sonntag hervorgegangen ist. Dazu Vorstandssprecher Felix Martin: „Wir danken unserem gemeinsamen Kandidaten Friedel Lenze für seinen engagierten Wahlkampf. Leider hat es zum Sieg nicht gereicht. Wir gratulieren der zukünftigen Landrätin Nicole Rathgeber zu ihrem deutlichen Wahlerfolg und wünschen Ihr alles Gute sowie viel Kraft in diesem herausfordernden Amt“
Als Antwort auf die aktuellen Engpässe in den globalen Lieferketten und dadurch entstehende mögliche Versorgungsschwierigkeiten in zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die LINKE ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial regionaler Wirtschaftskreisläufe im Werra-Meißner-Kreis legen.