Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.
Sachstand zum Vorhaben
Die Untere Denkmalschutzbehörde des Werra Meissner Kreises ist bemüht, dass der Eigentümer die Sicherung der Synagoge durchführt. Der Verein bemüht sich parallel den Gesprächsfaden mit dem Eigentümer aufrecht zu erhalten. Der Verein sieht eine Chance, dass der Eigentümer in den laufenden Verhandlungen mit dem Verein bereit ist, einen vertretbaren Kaufpreis zu akzeptieren. Der Kaufpreis lässt sich bis zu einer gewissen Höhe nach Einschätzung der Vereinsführung über Spenden akquirieren.
Die Sanierung und der Ausbau zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte sind mit Fördermitteln zu realisieren, sobald die Gebäude sich in „öffentlicher Trägerschaft“ befinden. Hierzu hat die Hessische Ministerin für Kultur und die Obere Denkmalbehörde ihre Unterstützung zugesagt.
Eine Erklärung der Stadtverordnetenversammlung, die die Pläne des Vereins ausdrücklich befürwortet und Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten in Aussicht stellt, wäre sehr hilfreich um das erforderliche Netzwerk für dieses Projekt zu knüpfen. Insbesondere der Werra Meißner Kreis wird als Unterstützer gebraucht, weitere Gespräche der Vereinsführung mit der Landrätin und dem ersten Beigeordneten sind geplant. Der Verein hofft auf die Unterstützung durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel.
Erklärung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel
Die Stadtverordneten der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel begrüßen die Pläne des Vereins „Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V.“ das einmalige Ensemble Synagoge und jüdische Schule mit Lehrerwohnung zu erwerben und zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte auszubauen. Damit wird ein wichtiges Stück Heimatgeschichte bewahrt und der jahrelange Verfall der Gebäude im Dorfkern hoffentlich beendet. Gerade angesichts der aktuellen Situation und öffentlichen Diskussion über jüdisches Leben in Deutschland erscheint dies besonders wichtig!
Ausdrücklich begrüßen wir die Initiative und den Einsatz, den der Verein hierfür leistet. Die Verwaltung wird gebeten, das Vorhaben des Vereins im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
Landtagswahl
GRÜNE nominieren Dr. Kristina Bayer für Wahlkreis 10
Am vergangenen Montag haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrer Versammlung in Sontra Dr. Kristina Bayer zur Direktkandidatin im Wahlkreis Rotenburg für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt.
Dr. Kristina Bayer ist Beraterin und Forscherin für Nachhaltigkeitsprozesse. Seit 2009 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Kassel mit einem Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierte, kooperative Wirtschaftsformen und Regionalwirtschaft.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.