Gemeinsame Pressemitteilung zur StaVo am 30. April.
Die städtischen Ausschüsse werden gebildet, die Mitglieder und Stellvertreter*innen des Verwaltungsrates der Tourismus und Kur AÖR sind gewählt und die Stadträtinnen und Stadträte sind vereidigt.
Bad Sooden-Allendorf hat für die kommende Legislaturperiode wieder ein funktionierendes Parlament. Darüber ist die Freude groß.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und die Stadträtinnen und Stadträte der Koalition ,,Für Bad Sooden-Allendorf“ vorstellen:
Heike Döring (Bündnis 90/Die Grünen)
ist 56 Jahre alt, selbstständige Einzelhändlerin in Bad Sooden-Allendorf. Heike engagiert sich seit 28 Jahren in der Kommunalpolitik davon 23 Jahre als Stadträtin. Das Bündnis freut sich Heike Döring mit ihrer Kompetenz und Erfahrung in den Magistrat zu entsenden
Wolfgang Frühauf (parteilos)
ist verheiratet, 55 Jahre alt und gelernter Buchhändler. Seit 1990 ist er selbstständig und betreibt in unserer schönen Stadt eine Buchhandlung. Schon mit 8 Lebensjahr engagierte er sich beim Roten Kreuz. Aktuell ist er Vorsitzender des DRK Ortsvereins und Katastrophenschutzbeauftragter des DRK Kreisverband Witzenhausen. Für die Koalition ,,Für Bad Sooden-Allendorf“ ist es ein Erfolg, Wolfgang Frühauf, einen langjährigen und erfahrenen Kommunalpolitiker als Stadtrat zu gewinnen.
Andrea Stöber (SPD)
ist 59 Jahre alt, verheiratet, ehemalige Bankkauffrau und Unternehmerin. Mit ihren vielen Engagements wie beispielsweise als Verwaltungsrätin der Sparkasse Werra-Meißner und der Werraland Lebenswelten e.V., und als Vorsitzende des Förderkreises Schulsportzentrum Rhenanus-Schule, ist ihr die Arbeit im Ehrenamt nicht fremd. Für die Koalition ist es ein Gewinn auf ihren langjährigen Fach- und Sachverstand zählen zu können.
Daniel Faßhauer (FWG)
ist 36 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Vor seiner jetzigen Elternzeit war Daniel als Vertriebsleiter bei Postbank Immobilien GmbH für den Werra-Meißner-Kreis, Kassel Ost, Melsungen & Spangenberg und dort als Mitglied des Kompetenzenteams für notleidende Immobilien tätig. Auch Daniel ist ehrenamtlich seit vielen Jahren aktiv. Zu seinen Tätigkeiten gehören unter anderem der Vorsitz des Hilgershäuser Heimatvereins sowie der stellvertretende Vorsitz der Freiwilligen Feuerwehr Hilgershausen. Daniel Faßhauer ist ein junger, engagierter Mitstreiter für das Parteienbündnis.
Michaela Deutschmann-Weise (SPD)
ist 55 Jahre alt, verheiratet, Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf. In der vergangenen Legislaturperiode war sie bereits als Stadträtin im Magistrat. Sie wird ihr Ehrenamt fortsetzten und sich weiter engagieren um ihr bestes für die Mitbürgerinnen und Mitbürger zu investieren. Das Parteienbündnis vertraut auf ihre Kompetenz, ihre Zielstrebigkeit und ihre Überzeugung zum Wohle von Bad Sooden-Allendorf.
Mit dieser guten Mischung aus Frauen und Männern, Erfahrung, Engagement und Zielstrebigkeit werden unsere Magistrats-Mitglieder sachorientiert, fair und konsequent die Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt vorantreiben.
Die Mitglieder des neu gewählten Magistrates von Bad Sooden-Allendorf (in alphabetischer Reihenfolge):
Bürgermeister Frank Hix
1.Stadträtin Andrea Stöber
Stadträtin Michaela Deutschmann-Weise
Stadträtin Heike Döring
Stadtrat Daniel Faßhauer
Stadtrat Wolfgang Frühauf
Stadtrat Holger Logemann
Stadtrat Georg von Lüninck
Stadtrat Christian Thorey
Wir wünschen uns allen eine gute, offene, transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der 9 Stadtteile und der Kernstadt Bad Sooden-Allendorf – unserer Heimat!
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…
Bad Sooden-Allendorf
Konzept einer kommunalen Wärmeplanung in Bad Sooden-Allendorf
Ein kommunaler Wärmeplan stellt das ideale Planungsinstrument dar, um den Wärmeverbrauch in der Kommune langfristig zu optimieren, und zwar in wirtschaftlicher und klimabezogener Hinsicht. Profiteure sind sowohl die einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen als auch die Kommune als Ganzes. Neben finanziellen Ersparnissen wird auch die kommunale Wertschöpfung gesteigert.
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…