Kurz und mittelfristig können aufgrund der Altersstruktur der behandelnden Allgemeinmediziner mehrere Arztpraxen vor Ort schließen, so dass vielleicht von den jetzt sechs Allgemeinarztpraxen nur noch vier oder weniger bestehen bleiben. Zu Erinnerung: Anfang der 2000er waren es noch acht Arztpraxen in Bad Sooden-Allendorf.
Es besteht daher die Gefahr, dass mittelfristig die allgemeinärztliche Versorgung der Bevölkerung vor Ort nicht mehr gegeben ist. Um dies abzuwenden, sollten jetzt Pläne entwickelt und Maßnahmen beschlossen werden, um die Ansiedlung bzw. den Erhalt von Arztpraxen zu fördern. Als Maßnahmen wären etwa die Auslobung von Prämien zur Praxiseröffnung/-übernahme, die Bereitstellung vergünstigter Praxisräumlichkeiten und eine finanzielle Unterstützung eines Medizinstudiums denkbar.
Bad Sooden-Allendorf
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Kreispolitik stärker an Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte die Gestaltung des Werra-Meißner-Kreises stärker an den Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten. Damit könnte die Lebensqualität vor Ort gesteigert werden – nicht nur für Ältere. Deshalb beantragt sie den Beitritt des Werra-Meißner-Kreises zum Netzwerk „Age-friendly-Cities“.
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…
Bad Sooden-Allendorf
Konzept einer kommunalen Wärmeplanung in Bad Sooden-Allendorf
Ein kommunaler Wärmeplan stellt das ideale Planungsinstrument dar, um den Wärmeverbrauch in der Kommune langfristig zu optimieren, und zwar in wirtschaftlicher und klimabezogener Hinsicht. Profiteure sind sowohl die einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen als auch die Kommune als Ganzes. Neben finanziellen Ersparnissen wird auch die kommunale Wertschöpfung gesteigert.