Schwarze Menschen und People of Color in der Politik
Anlässlich der Interkulturellen Wochen laden die Begegnungsstätte Eschwege und der Kreisverband Werra-Meißner von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 21. September um 18.30 Uhr in das alte E-Werk Eschwege ein.
Gäste der Veranstaltung sind der hessische Landtagsabgeordnete Taylan Burcu und die Kasseler Stadtverordnete Awet Tesfaiesus. Gemeinsam mit ihnen soll in einer Diskussion erforscht werden, warum so wenige Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik aktiv sind, obwohl rund 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund aufweisen.
Unter der Moderation von Isabel Gomes-Leps, Projektkoordinatorin der Begegnungsstätte und Heike Gumpricht, Mitglied des GRÜNEN Ortsverbands Eschwege, werden die Politikerin und der Politiker berichten, worinsich ihr Weg in die Politik von anderen unterscheidet und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.
Getreu dem Motto der Interkulturellen Wochen „Zusammen leben – zusammen wachsen“ wollen DIE GRÜNEN und die Begegnungsstätte Eschwege das überparteiliche Signal aussenden, dass politisches Engagement von allen wichtig und nötig ist, unabhängig davon, wie lange sie schon vor Ort leben.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bitten die Veranstalterinnen alle Gäste um eine Anmeldung per Mail an buero@gruene-werra-meissner.de oder per Telefon unter 05651 4799225.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
„Für uns Grüne ist dieses Vorgehen eine verpasste Chance, Fördermittel in unsere Region zu holen. Der Kreis hat sich sehr erfolgreich in der ersten Phase des zweistufigen Bundeswettbewerbs „Zukunft
Region“ beworben.“
Veranstaltung
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.