Schwarze Menschen und People of Color in der Politik
Anlässlich der Interkulturellen Wochen laden die Begegnungsstätte Eschwege und der Kreisverband Werra-Meißner von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 21. September um 18.30 Uhr in das alte E-Werk Eschwege ein.
Gäste der Veranstaltung sind der hessische Landtagsabgeordnete Taylan Burcu und die Kasseler Stadtverordnete Awet Tesfaiesus. Gemeinsam mit ihnen soll in einer Diskussion erforscht werden, warum so wenige Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik aktiv sind, obwohl rund 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen Migrationshintergrund aufweisen.
Unter der Moderation von Isabel Gomes-Leps, Projektkoordinatorin der Begegnungsstätte und Heike Gumpricht, Mitglied des GRÜNEN Ortsverbands Eschwege, werden die Politikerin und der Politiker berichten, worinsich ihr Weg in die Politik von anderen unterscheidet und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.
Getreu dem Motto der Interkulturellen Wochen „Zusammen leben – zusammen wachsen“ wollen DIE GRÜNEN und die Begegnungsstätte Eschwege das überparteiliche Signal aussenden, dass politisches Engagement von allen wichtig und nötig ist, unabhängig davon, wie lange sie schon vor Ort leben.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bitten die Veranstalterinnen alle Gäste um eine Anmeldung per Mail an buero@gruene-werra-meissner.de oder per Telefon unter 05651 4799225.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.