Am 26. September wählt der Kreistag einen neuen Ersten Kreisbeigeordneten und damit hauptamtlichen Dezernenten des Werra-Meißner-Kreises für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Gesundheit, Tourismus und Bauen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am Donnerstag Holger Pflüger-Grone als Kandidaten für die Nachfolge als Vize-Landrat vorgestellt. In der Kreistags-Mehrheit mit SPD und Linken haben die GRÜNEN das Vorschlagsrecht für diese Position.
Holger Pflüger-Grone hat in Göttingen Forstwirtschaft studiert und das Studium als Diplom-Forstingenieur abgeschlossen. Er hatte Leitungsaufgaben in den Forstämtern in Witzenhausen und Hessisch-Lichtenau inne, war Lehrbeauftragter im Bereich regenerative Energien und hatte verschiedene Sachgebietsleitungen im Landesbetrieb Hessen-Forst inne. Aktuell ist er stellvertretender Grundsatzreferent im Büro der hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In seiner Laufbahn hat der 61-jährige einen Schwerpunkt auf Umweltschutz, Forstwirtschaft, Klimaschutz und Verwaltungssteuerung gelegt. Im Ehrenamt ist der Witzenhäuser außerdem seit zwei Jahrzehnten für die Jugendburg Ludwigstein engagiert.
„Wir haben mit Holger Pflüger-Grone eine engagierte, kompetente und führungserfahrene Persönlichkeit gefunden, die sich darauf freut, Politik im Werra-Meißner-Kreis zu gestalten“, so der Vorstandssprecher der GRÜNEN Felix Martin. „Mit seinen Erfahrungen und Kompetenzen kann Holger Pflüger-Grone die Herausforderungen der kommenden Jahre, wie etwa die Klimakrise, die gesundheitliche Versorgung auf dem Land sowie den Neubau und Sanierung der Kreisverwaltungsgebäude bewältigen.“
Holger Pflüger-Grone: „Die sozial-ökologische Transformation ist für mich die wichtigste politische Aufgabe unserer Zeit. Konkret heißt das, Klimaschutz vor Ort umzusetzen und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu gestalten. Durch die kostenfreie Energieberatung in der Kreisverwaltung etwa können die Menschen unterstützt werden Energie und Kosten zu sparen. Das nützt dem Klima und dem Geldbeutel. Mit solchen Maßnahmen können Klimaschutz und erneuerbare Energien Chancen eröffnen und Menschen mitnehmen. Ich möchte meine Organisations-, Führungs-, und Projektmanagementkompetenzen für meine Heimat einsetzen.“
Sigrid Erfurth, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag: „Wir haben einen hervorragenden Kandidaten gefunden, der den Werra-Meißner-Kreis mit seinen Erfahrungen und Ideen voranbringen wird. Wir laden CDU, Freie Wähler und FDP herzlich ein Holger Pflüger-Grone kennenzulernen und werben um breite Zustimmung zu unserem Vorschlag.“
Hintergrund
Seit 2011 hat Dr. Rainer Wallmann (Grüne) die Position des Ersten Kreisbeigeordneten inne.
Im April entschied Wallmann eine Stelle als Geschäftsführer des kommunalen Entsorgungsunternehmens in Dortmund anzutreten. Partei- und Fraktionsvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedanken sich für Rainer Wallmanns leidenschaftliche Arbeit in mehr als 10 Jahren hauptamtlicher Politik mit neuen Ideen und innovativen Konzepten für den Werra-Meißner-Kreis und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.
Nach der Kommunalwahl haben SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die Linke – die gemeinsam über eine Mehrheit der Stimmen im Kreistag verfügen – eine Zusammenarbeit aufgenommen. Neben zahlreichen gemeinsamen Zielen und Vorhaben wurde auch vereinbart, dass
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN innerhalb der Kreistags-Koalition für die Wahl des Ersten Kreisbeigeordneten das Vorschlagsrecht haben. Eine fünfköpfige Findungskommission hat Bewerbungen auf eine interne Stellenausschreibung gesichtet, Gespräche geführt und den Auswahlprozess gestaltet. Am Mittwoch haben Kreisvorstand und Kreistagsfraktion dem Personalvorschlag einstimmig zugestimmt. Außerdem hat sich Holger Pflüger-Grone bereits bei SPD, Linken und der Landrätin vorgestellt. Er wird sich nun auch auf die offizielle Ausschreibung des Kreises bewerben und sich im Wahlvorbereitungsausschuss vorstellen. Nach der Wahl im Kreistag am 26. September tritt Wallmanns Nachfolger sein Amt zum 01. Oktober an.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….