„Für die von der SPD-Fraktion in ihrem offenen Brief aufgestellte Behauptung, die Gemeinde habe die Planungen für das Sondergebiet Logistik ausschließlich auf Wunsch der Landesregierung begonnen und vorangetrieben, gibt es im bisherigen Verhalten der SPD in Neu-Eichenberg keine Belege“, so der Ortsverbandsvorsitzende der Grünen Karl-Heinz Riechel.
„Alle bisherigen Planungsschritte wurden aktiv von der Gemeindevertretung unter der Mehrheit von CDU und SPD vorangetrieben und beschlossen. Mir ist kein Beschluss der Gemeindevertreter bekannt, der durch das Land Hessen initiiert oder beeinflusst worden wäre. Dies wäre ein Eingriff in das verfassungsrechtlich garantierte Selbstverwaltungsrecht der Kommunen gewesen“, so Riechel. Und ob sich das die SPD, die über viele Jahre die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung gestellt hat, gefallen gelassen hätte, zweifelt Riechel stark an. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass die ersten Schritte zu diesem Verfahren unter dem Altbürgermeister Wolfgang Fischer mit Vehemenz vorangetrieben und immer von der SPD positiv begleitet worden sind.
Weiterhin stellt für Riechel die Aussage des offenen Briefes, das Land wolle sich an dem Verkauf bereichern und die Gemeinde auf den Planungskosten sitzenlassen, die Tatsachen komplett auf den Kopf. „Niemand hat die Mehrheit in der Gemeindevertretung 2004 genötigt, die Änderung des Raumordnungsplans zu beantragen und die Beplanung des Geländes in Auftrag zu geben. Das waren alles Entscheidungen der Mehrheit der Gemeindevertreter, vor deren finanziellen Folgen die Grünen immer gewarnt haben. Jetzt die Verhältnisse umzudrehen und anderen Schuld zuzuweisen, ist Flucht aus der Verantwortung.“
Riechel plädiert dafür: „Statt unhaltbare Vorwürfe in den Raum zu stellen, sollte nach umsetzbaren Lösungen für die Gemeinde gesucht werden. Dazu ist es gut, dass das Land Gesprächsbereitschaft signalisiert hat. Allerdings müsste dann die Mehrheit in der Gemeindevertretung sagen, was sie will: Logistikhallen am Ortsrand von Hebenshausen oder eine Gemeindeentwicklung ohne Logistik. Diese Entscheidung können nur die Gemeindevertreter treffen und es gibt kein Wegducken aus der Verantwortung.“
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Neu-Eichenberg
Bürger*innengespräch in Neu-Eichenberg
Am Donnerstag, den 06.10.2022 lädt der Landtagsabgeordnete Felix Martin herzlich zum Bürger*innengespräch ab 17:30 Uhr im Gasthof Waldmann ein! Felix Martin freut sich auf Gespräche: „An zehn Tagen komme ich in zehn Gemeinden – auch in Ihre!Wenn Sie also Themen und Fragen haben, die Ihnen wichtig sind, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Digitale Fraktionssitzungen in Neu-Eichenberg
Am 31. März 2022 ist der §27 Abs 3a HGO ausgelaufen, wonach die Gemeinde den Fraktionen auch für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen zahlen konnten. Da der Pandemieverlauf nach wie vor ungewiss ist und weiterhin mit einem dynamischen Infektionsgeschehen zu rechnen ist, sollte es auch zukünftig möglich sein, für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen auszuzahlen.