Im Werra-Meißner-Kreis wurden im Jahr 2017 196 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wind und Sonne erzeugt und 361 Millionen Kilowattstunden Strom aus allen Stromerzeugungsarten insgesamt verbraucht. „Neben der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen ist es auch wichtig zu wissen, wie hoch der Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Quellen im Kreis ist,“
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen beschloss der Kreistag im nächsten Umweltausschuss uns über Möglichkeiten zur Stabilisierung der Wälder berichten zu lassen. Als Sachverständige sollen neben den Forstämtern im Kreis und den kommunalen und privaten Waldbesitzern, Vertreter*innen des CliMA-Kompetenzzentrums für Klimaschutz und Klimaanpassung an der Universität Kassel und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen eingeladen werden
Durch Windwurf, Dürre, Hitze und Pilzbefall befinden sich die Wälder in unserer Region und auch weit darüber hinaus in einer besorgniserregenden Situation, die auch für Nicht-Fachleute erkennbar ist. Die Auswirkungen des Dürresommers 2018 und der anhaltenden Trockenheit sind im Verlauf dieses Jahres sichtbar geworden.
Bad Sooden-Allendorf ist dem Thema Gesundheit besonders verpflichtet und sollte daher auf den Einsatz gesundheitsgefährdenden Pestizide verzichten. Unser Kur- und Rehabilitationsstandort wird aber von einem Label einer ‚pestizidfreien Stadt‘ profitieren und unseren als ’natürlich‘ beworbenen Tourismus stärken.
Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt den von Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann vorgestellten Klimaschutzwettbewerb im Werra-Meißner-Kreis. Der Landkreis ruft dazu auf, Ideen für persönliches klimafreundliches Verhalten einzusenden und lobt dafür Preise aus.
14 Kreistagsabgeordnete des Werra-Meissner-Kreises quer durch fast alle politischen Parteien und ein Abgeordneter des Hessischen Landtags haben sich zusammengefunden, um deutlich zu machen, dass sie die Entscheidung des Bürgermeisters und der Mehrheit im Gemeindeparlament von Neu-Eichenberg nicht teilen, direkt neben dem kleinen Ortsteil Hebenshausen Europas größtes Logistikzentrum entstehen zu lassen