Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung des Landkreises.“
2022 fiel im Klinikum Werra-Meißner ein Verlust von knapp 3 Millionen Euro an. Auch für dieses Jahr wird ein großes Defizit prognostiziert. Besserung ist durch die bundesweite Krankenhausreform zu erwarten. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen will die Standorte Eschwege und Witzenhausen mit zusätzlichen Geldern des Kreises unterstützen.
Gründe für die hohen Verluste sind höhere Ausgaben für Personal und Sachkosten. Die staatlich vorgeschriebenen abrechnungsfähigen Preise steigen zwar, die Steigerung liegt allerdings unterhalb der Inflationsrate. Deshalb sind zusätzliche Zuschüsse vom Landkreis und der Stadt Witzenhausen nötig. So hat es Klinik-Geschäftsführer Christoph Maier im Gesundheitsausschuss am vergangenen Montag erklärt.
Martin weiter: „Mit der Krankenhausreform steigt die Vergütung zur Vorhaltung von Angeboten. Das nützt insbesondere kleineren Standorten wie Eschwege und Witzenhausen. Denn es fließt nicht nur dann Geld, wenn ein Eingriff tatsächlich durchgeführt wird, sondern insbesondere auch, um die Angebote überhaupt bereitzustellen.“
Eine häufig unterzeichnete Petition fordert den Erhalt des Standortes Witzenhausen als Level 1n. Das Bundesgesetz zur Krankenhausreform ist allerdings noch nicht fertig und es ist nicht klar, ob überhaupt eine Einstufung in Level erfolgt. Insbesondere die Bundesländer hatten dagegen interveniert. Die konkreten Auswirkungen auf die Standorte Eschwege und Witzenhausen sind deshalb noch nicht einzuschätzen. Insbesondere die höheren Pauschalen zum Vorhalten von Angeboten nützen aber den beiden Standorten. Ein zentrales Element zum Einsparen von Kosten besteht darin, stärker in die eigene Personalgewinnung zu investieren, um etwa auf teure Leiharbeits-Ärzte verzichten zu können.
Auch mögliche Umstrukturierungen beschäftigten den Ausschuss. Im vergangenen Jahr wurde die Unfallchirurgie in Witzenhausen in eine Tageschirurgie umstrukturiert. Konkret bedeutet das, dass in Witzenhausen chirurgische Operationen werktags von 8 – 18 Uhr möglich sind, sofern es keiner stationären Aufnahme bedarf, also etwa keine Übernachtung notwendig ist. Chirurgische Operationen außerhalb dieser Zeit oder zeitaufwendigere Operationen können nach wie vor in Eschwege oder in anderen nahegelegenen Kliniken wie etwa Göttingen oder Kassel durchgeführt werden.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….