Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.
Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.
„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse, liegt die Zuständigkeit beim Kreis und / oder den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Spätestens in den vergangenen 15 Monaten ist im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die Notwendigkeit von mehr Unabhängigkeit bei Energieimporten deutlich geworden. Im Besonderen gilt dies für Erdölprodukte und Erdgas.
Den Kommunen kommt in ihrer eigenen Zuständigkeit bei der Umstellung der Fahrzeugantriebe eine bedeutende Rolle zu. In deren Zuständigkeit liegt die Abfallentsorgung und der Betrieb von Linienbussen. Alle diese Fahrzeuge werden bisher mit Verbrennungsmotoren betrieben, die für die gleiche Leistung erheblich mehr Energie benötigen wie ein vollelektrischer Antrieb. Darüber hinaus werden Verbrennungsmotoren mit importiertem und klimaschädlichem Diesel, Benzin oder Gas betrieben. Hinzu kommen Lärm und gesundheitsgefährdende Verbrennungsrückstände wie Feinstaub und Ruß.“
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen fördert alternative Antriebskonzepte in Kommunen und dem kommunalen Umfeld mit anteiligen Zuschüssen.
„Auch wenn die Kraftstoffpreise zurzeit wieder leicht sinken, sollten wir uns nichts vormachen: Aus Gründen des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und zur Sicherung des Technologiestandortes ist es erforderlich unsere Mobilität auf effiziente und klimafreundliche Antriebe umzustellen. Die Kommunen müssen dabei vorbildhaft voran gehen.“, so Jung abschließend.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….