Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Während SPD und CDU noch im Kreistag am 01. März erklärten, politische Beigeordnete sollten nun doch keine Fachbereiche in der Kreisverwaltung führen, so passiert nun genau das. Außerdem hat sich in der Zwischenzeit ein enormer Unmut in der Bevölkerung entwickelt. Beides verändert die Diskussionsgrundlage und verlangt eine erneute Beratung über den zusätzlichen Posten an der Spitze der Kreisverwaltung.
Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin: „Wir beantragen die Abschaffung des zusätzlichen Beigeordneten um finanziellen Schaden von unserem Kreis abzuwenden. Der neue Posten ist überflüssig und schwächt die Verwaltung. Das Wohl des Kreises muss über Parteiinteressen stehen. Wir fordern SPD und CDU auf von ihrem Irrweg abzurücken.“
Andreas Hölzel, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler: „Kein Landkreis Hessens mit unter 200.00 Einwohnern hat zwei Hauptamtliche. Unser Nachbarkreis Hersfeld-Rotenburg mit 121.000 Einwohnern leistet sich selbstverständlich nur einen hauptamtlichen Beigeordneten. Zwei Hauptamtliche für unseren kleinen Landkreis können wir nicht mittragen.“
Linken-Fraktionsvorsitzender Andreas Heine: „Bislang umfasst die Leitung eines Fachbereichs mindestens eine Vollzeitstelle. Dennoch sollen politische Beigeordnete diese Leitung neben vielen anderen Aufgaben nun nebenbei erledigen. Dass sich beide Funktionen nicht miteinander vereinbaren lassen bemängelt auch der Personalrat der Kreisverwaltung.“
Erhard Niklass, FDP-Fraktionsvorsitzender: „Wir hoffen, dass CDU und SPD die Einwände der übergroßen Mehrheit im Kreis berücksichtigen und von der Einrichtung einer weiteren hauptamtlichen Stelle absehen. Damit zeigen sie, dass ihnen Kreisinteressen wichtig sind und nicht parteipolitisches Postenschachern im Vordergrund ihres Handelns stehen.“
Neben den vier Fraktionen hatte sich auch der Personalrat der Kreisverwaltung gegen einen zusätzlichen Kreisbeigeordneten positioniert. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Leserbriefe sowie über 1.800 Unterzeichnende einer Online-Petition die Abschaffung des zusätzlichen Beigeordneten gefordert. Auch diesen Menschen wollen die vier Fraktionen mit ihrer gemeinsamen Initiative eine Stimme verleihen. Abschließend formulieren die Kommunalpolitiker: „Bitte seien Sie am 01. Juni um 14 Uhr in der Stadthalle in Eschwege dabei und werben Sie mit uns für eine Lösung, die die Interessen des Kreises in den Mittelpunkt stellt – und nicht die Interessen einzelner Parteien.“
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….