Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind rund 900 Menschen aus der Ukraine im Werra-Meißner-Kreis angekommen. Für ukrainische Geflüchtete gab es innerhalb kürzester Zeit die Möglichkeit privat zu wohnen und sofort Zugang zu Integrationsangeboten, Sozialleistungen sowie Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Im Vergleich dazu leben im Landkreis aktuell fast 600 geflüchtete Menschen anderer Nationalitäten teilweise seit vielen Jahren in großen Gemeinschaftsunterkünften.
„Damit geflüchtete Menschen gleich welcher Nationalität ihre Chancen auf eine gelingende Integration vollumfänglich wahrnehmen können, ist es notwendig, dass sie mitten in der Gesellschaft leben und nicht durch die auferlegte Wohnform von gesellschaftlicher Teilhabe und nachbarschaftlichen Kontakten ausgegrenzt sind,“ erklärt Tanja Wild, GRÜNE Kreistagsabgeordnete.
„Wir halten es für dringend erforderlich, im Werra-Meißner-Kreis ein neues Konzept für die Unterbringung aller geflüchteter Menschen aufzustellen. Benachbarte Landkreise wie der Kreis Hersfeld-Rotenburg oder Kassel zeigen beispielhaft, wie die Unterbringung geflüchteter Menschen in kleinen Wohneinheiten integrationsfördernder und kostengünstiger geregelt werden kann,“ so Wild weiter.
Die Unterbringung über einen langen Zeitraum in großen Einheiten mit Mehrbettzimmern und gemeinsamer Nutzung von Versorgungs- und Sanitärbereichen ist besonders für Familien mit Kindern sehr belastend. Auch Menschen, die eine Ausbildung absolvieren oder einer Berufstätigkeit nachgehen, finden nicht die notwendigen Erholungsphasen, die sie benötigen, um lern- und arbeitsfähig zu bleiben. Besonders Kinder und Frauen sind dem Konfliktpotential schutzlos ausgesetzt.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….