Besuch bei Firma Pfau in Wanfried und Kreishandwerkerschaft in Eschwege
Die Grüne Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus und der Landtagsabgeordnete Felix Martin besuchten vergangene Woche das Unternehmen Pfau Medizinische Instrumente in Wanfried sowie die Kreishandwerkerschaft in Eschwege.
Die Firma Pfau hat sich auf chirurgische HNO-Werkzeuge spezialisiert und stellt mit über 40 Mitarbeitenden mehr als 2000 verschiedene Instrumente her. Auf einer umfangreichen Tour mit Geschäftsführer Bernd Range lernten Tesfaiesus und Martin verschiedene Bearbeitungsschritte, von händischen feinen Korrekturen bis hin zu vollautomatisierten Fertigungsschritten kennen.
Felix Martin zeigte sich beeindruckt vom Professionalisierungsgrad der Firma, der auf dem Mix gut ausgebildeten Personals sowie modernen Maschinen beruht und zu einer internationalen Nachfrage nach den Werkzeugen aus Wanfried führt. „Um Unternehmen einen Standortvorteil zu bieten und spezialisierte Technik zu fördern, benötigen wir nachhaltige Fördergeldstrukturen und müssen verhindern, dass unsere kleinen Unternehmen vor Ort viele Ressourcen in komplexe Verwaltungsakte stecken müssen,“ so Martin. Im Laufe der Gespräche machte auch Bernd Range darauf aufmerksam, dass wichtige Förderangebote des Bundes häufig einen hohen Verwaltungsaufwand mit sich bringen und dies den Zugang zu den Förderungen für kleine Unternehmen erschwert. Auch für dieses Anliegen will sichm Tesfaiesus in Berlin stark machen.
In der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft in Eschwege tauschten sich die Politiker*innen mit dem Geschäftsführer Stephan Schenker sowie dem stellv. Kreishandwerksmeister Hubertus Erner aus. Dabei wurde beispielsweise der Wunsch nach einem besseren Erneuerbare-Energien-Gesetz laut, womit Photovoltaikanlagen für Unternehmen attraktiver würden. Damit rannten beide bei Awet Tesfaiesus offene Türen ein, die sich für diese und weitere Anliegen in Berlin einsetzen möchte. Außerdem sei ihr wichtig, dass lokale Handwerksbetriebe und Unternehmen Anreize erhalten ihre Produktion noch ökologischer und nachhaltiger zu gestalten.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel