Besuch bei Firma Pfau in Wanfried und Kreishandwerkerschaft in Eschwege
Die Grüne Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus und der Landtagsabgeordnete Felix Martin besuchten vergangene Woche das Unternehmen Pfau Medizinische Instrumente in Wanfried sowie die Kreishandwerkerschaft in Eschwege.
Die Firma Pfau hat sich auf chirurgische HNO-Werkzeuge spezialisiert und stellt mit über 40 Mitarbeitenden mehr als 2000 verschiedene Instrumente her. Auf einer umfangreichen Tour mit Geschäftsführer Bernd Range lernten Tesfaiesus und Martin verschiedene Bearbeitungsschritte, von händischen feinen Korrekturen bis hin zu vollautomatisierten Fertigungsschritten kennen.
Felix Martin zeigte sich beeindruckt vom Professionalisierungsgrad der Firma, der auf dem Mix gut ausgebildeten Personals sowie modernen Maschinen beruht und zu einer internationalen Nachfrage nach den Werkzeugen aus Wanfried führt. „Um Unternehmen einen Standortvorteil zu bieten und spezialisierte Technik zu fördern, benötigen wir nachhaltige Fördergeldstrukturen und müssen verhindern, dass unsere kleinen Unternehmen vor Ort viele Ressourcen in komplexe Verwaltungsakte stecken müssen,“ so Martin. Im Laufe der Gespräche machte auch Bernd Range darauf aufmerksam, dass wichtige Förderangebote des Bundes häufig einen hohen Verwaltungsaufwand mit sich bringen und dies den Zugang zu den Förderungen für kleine Unternehmen erschwert. Auch für dieses Anliegen will sichm Tesfaiesus in Berlin stark machen.
In der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft in Eschwege tauschten sich die Politiker*innen mit dem Geschäftsführer Stephan Schenker sowie dem stellv. Kreishandwerksmeister Hubertus Erner aus. Dabei wurde beispielsweise der Wunsch nach einem besseren Erneuerbare-Energien-Gesetz laut, womit Photovoltaikanlagen für Unternehmen attraktiver würden. Damit rannten beide bei Awet Tesfaiesus offene Türen ein, die sich für diese und weitere Anliegen in Berlin einsetzen möchte. Außerdem sei ihr wichtig, dass lokale Handwerksbetriebe und Unternehmen Anreize erhalten ihre Produktion noch ökologischer und nachhaltiger zu gestalten.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel