Die Bürgerenergiegenossenschaft Werra-Meißner wurde 2013 gegründet und ist eine regional tätige Gesellschaft. Nach der Satzung der Genossenschaft ist der Hauptzweck die Planung und Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Gewinnung von regenerativer Energie. Hierzu gehören Wind- und Wasserkraftanlagen im Werra-Meißner-Kreis und der Region.
Ziel ist es auch die dezentrale Energiewende in unserer Region zu unterstützen. Die Bürgerenergiegenossenschaft leistet damit eine wertvolle Arbeit um die Klimakrise zu beeinflussen. Darüber hinaus wird die regionale Wirtschaft gefördert.
Mit der Beteiligung der Gemeinde Neu-Eichenberg soll eine symbolische Wertschätzung der Arbeit der Genossenschaft ausgedrückt werden. Mit dem Erwerb eines Anteils erhält die Gemeinde Neu-Eichenberg einen Stimmanteil in der Genossenschaftsversammlung und Anteile an den künftigen Gewinnen. Für die Gemeindeverwaltung entstehen nach dem Beitritt keine Verwaltungsarbeiten. Es wird vorgeschlagen, dass der Bürgermeister kraft Amtes den Gemeindevorstand mit einem Stimmrecht in der Jahreshauptversammlung vertritt.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Klimaschutz & Energiewende
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbst
geschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und im Kreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassen und einen Teil des Strombedarfs der Verwaltung selbst zu erzeugen.
Klimaschutz & Energiewende
Sachstandsbericht zur E-Mobilität im Werra-Meißner-Kreis
Im September 2020 gab der Kreisausschuss den letzten Sachstandsbericht zum Vorhaben, den Werra-Meißner-Kreis zum Modelllandkreis für E-Mobilität zu entwickeln. Der Kreisausschuss wurde gebeten, zu gegebener Zeit einen weiteren Bericht vorzulegen. „Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher in der Kreistagssitzung am 30.09.2024, dazu einen aktuellen Sachstandsbericht durch den Kreisausschuss. Der Bericht soll im Ausschuss…
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.