Klimaschutz & Energiewende

Neu-Eichenberger Engagement für Bürgerenergie

Die Bürgerenergiegenossenschaft Werra-Meißner wurde 2013 gegründet und ist eine regional tätige Gesellschaft. Nach der Satzung der Genossenschaft ist der Hauptzweck die Planung und Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Gewinnung von regenerativer Energie. Hierzu gehören Wind- und Wasserkraftanlagen im Werra-Meißner-Kreis und der Region.

Ziel ist es auch die dezentrale Energiewende in unserer Region zu unterstützen. Die Bürgerenergiegenossenschaft leistet damit eine wertvolle Arbeit um die Klimakrise zu beeinflussen. Darüber hinaus wird die regionale Wirtschaft gefördert.

Mit der Beteiligung der Gemeinde Neu-Eichenberg soll eine symbolische Wertschätzung der Arbeit der Genossenschaft ausgedrückt werden. Mit dem Erwerb eines Anteils erhält die Gemeinde Neu-Eichenberg einen Stimmanteil in der Genossenschaftsversammlung und Anteile an den künftigen Gewinnen. Für die Gemeindeverwaltung entstehen nach dem Beitritt keine Verwaltungsarbeiten. Es wird vorgeschlagen, dass der Bürgermeister kraft Amtes den Gemeindevorstand mit einem Stimmrecht in der Jahreshauptversammlung vertritt.

Neuste Artikel

Grüne im Kreistag stellen sich neu auf

Kreistag

Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025

Kreistag

Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach

Ähnliche Artikel