Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beobachtet von Anfang an die Planungen zum Sondergebiet Logistik in Neu-Eichenberg mit großer Sorge. Kurz vor dem Abschluss des Änderungsverfahrens zum Bebauungsplan plädiert er noch einmal eindringlich für eine Abkehr von dem Projekt.
Vorstandssprecherin Corinna Bartholomäus erklärt hierzu: „Seit über 15 Jahren wird ausgerechnet in der kleinen Gemeinde Neu-Eichenberg an einem 80 Hektar großen Logistikgebiet geplant. Es wäre deutschlandweit eines der größten. Das war schon immer absurd. Trotzdem halten SPD und CDU in der Gemeindevertretung an den Planungen fest. Ein Non-Stop Logistikbetrieb in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten würden vor allem den Anwohnerinnen und Anwohnern einiges abverlangen, das deutlich größere Verkehrsaufkommen würden den gesamten Kreis belasten.“
Vorstandssprecher Felix Martin ergänzt: „Wir Grüne setzen uns seit jeher für eine Reduzierung von Logistik sowie für eine Verlagerung auf die umweltfreundliche Schiene ein. Statt auf Zukunftsinvestitionen zu setzen hat man sich in Neu-Eichenberg jedoch an einer umwelt- und planungspolitischen Katastrophe festgebissen. Ausgerechnet hochwertiger Ackerboden soll für das Bauvorhaben herhalten. Bis zu 16 Meter hohe Hallen sollen in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten errichtet werden. Bis zu 4000 LKW-Bewegungen pro Tag sollen sich eine einzige Zufahrt teilen und provozieren damit regelrecht ein Verkehrschaos auf der B27. Wir brauchen endlich eine ehrliche Debatte.“
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel