Die Auswirkungen des Dürresommers 2018 werden im Verlauf dieses Jahres deutlich sichtbar. Unsere Wälder befinden sich in einer besorgniserregenden Situation: Insbesondere absterbende Fichten, aber vereinzelt auch Buchen und andere Bäume, mit dem nachfolgenden erheblichen Borkenkäferbefall, prägen das Bild vieler Wälder auch im Werra-Meißner-Kreis.
Auf Antrag der Koalitionsfraktionen beschloss der Kreistag im nächsten Umweltausschuss uns über Möglichkeiten zur Stabilisierung der Wälder berichten zu lassen. Als Sachverständige sollen neben den Forstämtern im Kreis und den kommunalen und privaten Waldbesitzern, Vertreter*innen des CliMA-Kompetenzzentrums für Klimaschutz und Klimaanpassung an der Universität Kassel und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen eingeladen werden. Die öffentliche Sitzung des Umweltausschusses findet am Freitag, 01. November 2019 ab 8:30 Uhr im Amt für den ländlichen Raum Großer Sitzungssaal Honer Straße 49 Oberhone statt.
Die übrigen Fraktionen im Kreistag, von der CDU bis zur Linken, beschäftigte, den Bau neuer (Umgehungs-) Straßen „…im Bundesstraßennetz im Raum Eschwege und Wehretal zügig mit der Fertigstellung der A44 vorantreiben (gemeinsamer Antrag der Kreistagsfraktionen SPD und FDP … .“ und der „…offensichtlich sinnlose Rückbau …“ der B7 im Bereich der A44 (Antrag der FWG-Kreistagsfraktion). Diese Kreistagssitzung zeigte einmal mehr, dass die erforderlichen Maßnahmen zur Entschleunigung des Klimawandels und zur Klimaanpassung nur mit starken GRÜNEN realisiert werden. Einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur Aufnahme von Flüchtlingen „… Auch der Werra-Meißner-Kreis ist bereit, weiterhin Geflüchtete aufzunehmen. …“ beschloss der Kreistag einstimmig.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.