Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt den von Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann vorgestellten Klimaschutzwettbewerb im Werra-Meißner-Kreis. Der Landkreis ruft dazu auf, Ideen für persönliches klimafreundliches Verhalten einzusenden und lobt dafür Preise aus.
„Global denken und lokal Handeln ist eine Devise, die seit der Gründung der Umweltbewegung gültig ist“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armin Jung. „Der ausgelobte Ideenwettbewerb des Landkreises ein ausgezeichneter Anlass das eigene Handeln zu prüfen und von den Tipps anderer zu profitieren. Dass als Preise regional erzeugte Produkte berücksichtigt werden, ist zudem ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung im Werra-Meißner-Kreis“, so Jung.
„Es zeigt sich wieder einmal, dass der Landkreis von den Ideen des GRÜNEN Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Rainer Wallmann profitiert. Auch kleine Ideen ohne großen finanziellen Einsatz seitens des Landkreises können eine positive Auswirkung auf den Klimaschutz haben“, resümiert Jung.
Der Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 31. August 2019. Einsendungen gehen an die Umweltberaterin des Landkreises Frau Maxisch unter gabriele.maxisch@werra-meissner-kreis.de oder unter der Rufnummer 05651 302 4751. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des 7. Klimaschutzforums im WMK am 31. Oktober 2019 in Witzenhausen.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.