Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt den von Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann vorgestellten Klimaschutzwettbewerb im Werra-Meißner-Kreis. Der Landkreis ruft dazu auf, Ideen für persönliches klimafreundliches Verhalten einzusenden und lobt dafür Preise aus.
„Global denken und lokal Handeln ist eine Devise, die seit der Gründung der Umweltbewegung gültig ist“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armin Jung. „Der ausgelobte Ideenwettbewerb des Landkreises ein ausgezeichneter Anlass das eigene Handeln zu prüfen und von den Tipps anderer zu profitieren. Dass als Preise regional erzeugte Produkte berücksichtigt werden, ist zudem ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung im Werra-Meißner-Kreis“, so Jung.
„Es zeigt sich wieder einmal, dass der Landkreis von den Ideen des GRÜNEN Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Rainer Wallmann profitiert. Auch kleine Ideen ohne großen finanziellen Einsatz seitens des Landkreises können eine positive Auswirkung auf den Klimaschutz haben“, resümiert Jung.
Der Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 31. August 2019. Einsendungen gehen an die Umweltberaterin des Landkreises Frau Maxisch unter gabriele.maxisch@werra-meissner-kreis.de oder unter der Rufnummer 05651 302 4751. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des 7. Klimaschutzforums im WMK am 31. Oktober 2019 in Witzenhausen.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….