Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt den von Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann vorgestellten Klimaschutzwettbewerb im Werra-Meißner-Kreis. Der Landkreis ruft dazu auf, Ideen für persönliches klimafreundliches Verhalten einzusenden und lobt dafür Preise aus.
„Global denken und lokal Handeln ist eine Devise, die seit der Gründung der Umweltbewegung gültig ist“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armin Jung. „Der ausgelobte Ideenwettbewerb des Landkreises ein ausgezeichneter Anlass das eigene Handeln zu prüfen und von den Tipps anderer zu profitieren. Dass als Preise regional erzeugte Produkte berücksichtigt werden, ist zudem ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung im Werra-Meißner-Kreis“, so Jung.
„Es zeigt sich wieder einmal, dass der Landkreis von den Ideen des GRÜNEN Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Rainer Wallmann profitiert. Auch kleine Ideen ohne großen finanziellen Einsatz seitens des Landkreises können eine positive Auswirkung auf den Klimaschutz haben“, resümiert Jung.
Der Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 31. August 2019. Einsendungen gehen an die Umweltberaterin des Landkreises Frau Maxisch unter gabriele.maxisch@werra-meissner-kreis.de oder unter der Rufnummer 05651 302 4751. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des 7. Klimaschutzforums im WMK am 31. Oktober 2019 in Witzenhausen.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.