Das Stadtgebiet um Eschwege herum ist -wie alle wissen- nicht nur in Corona-Zeiten ein Spazier- und Wandergebiet par excellance für Jung und Alt. An vielen neuralgischen Punkten finden wir Bänke vor, die nicht nur eine Ruhepause zulassen, sondern auch wunderschöne Panoramablicke zu bieten haben. Einige dieser Bänke scheinen in die Jahre gekommen zu sein, andere stehen an Orten, deren Nützlichkeit sich nicht erschließt. An wiederum anderen Stellen erscheint eine wünschenswerte Bank umso sinnvoller, fehlt aber leider bisher. Gemeinsam mit den Ortsbeiräten sollte systematisch ein gutes, weil heimeliges Angebot an Bänken bereitgestellt werden, versehen mit Abfallkörben. Zur Finanzierung ist auch ein Wettbewerb denk-bar mit einem Preis für den schönsten Platz.
Eschwege
Neuste Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft Waldkappel
Erklärung zur Synagoge Harmuthsachsen in Waldkappel
Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.
Sophienforum
SophienForum lud zum Interkulturellen Picknick
Ein herzliches Willkommen für Geflüchtete und Gastfamilien im Eschweger Sophiengarten Eschwege: Der Grüne Arbeitskreis SophienForum lud am Donnerstag, 19. Mai, zu einem Interkulturellen Picknick in den Sophiengarten ein. Neben Geflüchteten aus der Ukraine und dem Irak kamen auch Gastfamilien und Interessierte zusammen, um sich in lockerer Runde und bei leckeren Speisen in Gesprächen auszutauschen. Das…
Sophienforum
Interkulturelles Picknick für Geflüchtete, Gastfamilien und Interessierte
Das Eschweger SophienForum, der Arbeitskreis der Grünen in Eschwege, lädt zu einem Interkulturellen Picknick für Geflüchtete und ihre Gastfamilien in den Sophiengarten ein.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Eschweger GRÜNE starten den Online-Wahlkampf!
Am 30. Januar 2021 beginnen die Grünen in Eschwege ihren Wahlkampf für die Kommunalwahl, der dieses Jahr vor allem online stattfinden wird. Herzstück des diesjährigen Wahlkampes ist ein Flyer, den viele Eschweger*innen bald in ihren Briefkästen finden werden.
Eschwege
Grundwasser in Eschwege
Zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24. September 2020 hat die GRÜNE Fraktion einen Berichtsantrag zum Zustand der kleineren Fließgewässer und des Grundwassers gestellt.
Eschwege
Eschweger Grüne stellen Liste für die Kommunalwahl auf
Die Eschweger GRÜNEN haben bei ihrer Ortsverbandsverbandssitzung in der Atmosphäre des Alten E-Werks ihre Kandidatenliste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung im März 2021 gewählt. Mit insgesamt 28 Personen ist das die bisher längste Liste, die die GRÜNEN in Eschwege je hatten.