Wege aus der Plastikkrise – Vermüllung der Umwelt stoppen!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis laden am 3. Dezember um 18:30 Uhr ein, sich über die aktuellen Probleme der Vermüllung der Umwelt durch Plastik zu informieren. Pandemiebedingt findet diese Veranstaltung online statt. Referentin ist die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Dr. Bettina Hoffmann. Sie ist umweltpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Die promovierte Biologin legt einen Fokus auf die Folgen der ungehemmten Produktion von Plastik wie Müllstrudel im Meer, Plastik in Vogelmägen, Mikroplastik in Flüssen und Seen. Im Anschluss ist eine Diskussion darüber geplant, was es braucht, um den Plastikkonsum zu reduzieren und eine ressourcenleichte und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Christiane Weiler, Mitglied im Kreisvorstand der GRÜNEN, erklärt die Dringlichkeit des Themas: „Wenn wir nichts ändern, wird 2050 in unseren Ozeanen mehr Plastik schwimmen als Fische. 2018 hat die EU-Kommission bekannt gegeben, mit einer Plastikstrategie die produzierte Menge zu verringern und das Recycling zu stärken. Wir fragen jedoch, was sich bisher getan hat und wie die Strategie in Deutschland umgesetzt wird. Mit Dr. Bettina Hoffmann haben wir dafür eine ausgezeichnete Referentin gefunden.“
Zugangsdaten:
per PC oder Smartphone
us02web.zoom.us/j/89159162694
per Telefon
069 50502596
Meeting-ID: 891 5916 2694
Kenncode: 200207
Neuste Artikel
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
GRÜNE gründen neuen Ortsverband
Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis haben einen weiteren Ortsverband gegründet. Seit Mittwoch ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Kommunen Herleshausen und Sontra mit einem eigenen Ortsverband präsent. Der Ortsverband umfasst beide Kommunen, die seit 2006 zusammen mit Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeiten.
Landtag Landwirtschaft Soziales
Soziale Landwirtschaft und innovative Agroforstwirtschaft
Familie Nennewitz führte die örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, Obmann im Sozial- und Integrationsausschuss im Hessischen Landtag, über den Betrieb und informierte über den Mehrwert der sozialen Arbeit im Betrieb sowie die Vorzüge von Agroforst in Hinblick auf Ertragsstabilität in Zeiten des Klimawandels.
Ähnliche Artikel
Landtag
200.000 Euro für Landschaftspflege im Werra-Meißner-Kreis
Gemeinsam für mehr Naturschutz! Das Ziel der hessischen Landesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbänden in allen 21 Landkreisen. Deshalb wurden seitens des Landes Hessen Förderbescheide an zehn Landschaftspflegeverbände vergeben.Der Werra-Meißner-Kreis hat dabei einen Bescheid in Höhe von rund 200.000 Euro für das Jahr 2021 erhalten. „Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt für mehr…
Kommunalwahl 2021
Digitaler Zukunfts-Dialog: Umwelt- und Naturschutz
Nachdem zahlreiche Dialoge zu verschiedenen Themen stattfanden, findet am Dienstag, den 09. März um 18.00 Uhr ein letzter Dialog vor der Wahl statt. Dieser steht unter dem Thema Umwelt- und Naturschutz.
Eschwege
Grundwasser in Eschwege
Zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24. September 2020 hat die GRÜNE Fraktion einen Berichtsantrag zum Zustand der kleineren Fließgewässer und des Grundwassers gestellt.