Ende April haben Bündnis90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner ihren Beteiligungsprozess „Mitmischen. Für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis“ aufgrund der Corona-Pandemie ins Internet verlagert. Nun lädt die Partei zu einem weiteren digitalen Ideen-Café am Samstag, den 23. Mai um 16.00 Uhr ein. Nach bereits zwei Veranstaltungen zu den Themen Soziales und Umwelt stehen dieses Mal die Bereiche Bildung und Kultur im Mittelpunkt. Gerichtet ist die Veranstaltung an alle Interessierten, die sich mit ihren Ideen einbringen möchten.
Vorstandssprecher Felix Martin erklärt: „Wir haben uns einen großen Beteiligungsprozess vorgenommen, um die besten Ideen für unseren Landkreis zu finden. Die Art und Weise hatten wir uns zu Beginn des Jahres anders vorgestellt. Wir stecken aber nicht den Kopf in den Sand, sondern passen unseren Programmprozess der aktuellen Situation an. Nach einer Präsenzveranstaltung mit rund 100 Menschen, zwei digitalen Ideen-Cafés und ca. 250 Ideen auf unserer Internetplattform sind wir bisher sehr zufrieden.“
Der Vorstand der GRÜNEN dankt allen, die sich bisher eingebracht haben und dies noch tun möchten. Ab Juni werden die Ideen in sieben thematischen Ideen-Werkstätten fachlich diskutiert und daraus Textvorschläge für das Programm zur Kommunalwahl im März 2021 erarbeitet. Ihr Programm für den Werra-Meißner-Kreis wollen die GRÜNEN bei einer Mitgliederversammlung im September beschließen. Die Einwahllink lautet: global.gotomeeting.com/join/271993485 Eine Anleitung, wie man genau teilnehmen kann, findet sich hier
Neuste Artikel
Klimaschutz & Energiewende
„Das ist eine Menge Holz!“
Am vergangenen Donnerstag besuchte die Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel im Rahmen ihrer Energietour den Werra-Meißner-Kreis. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das Modellvorhaben „Holzige Biomasse“, das vom Landkreis mithilfe einer 100% Förderung durch das Land Hessen umgesetzt wurde.
Jugend Kreistag Mobilität Soziales
Bericht aus dem Kreistag 22.06.22
Nach zwei Jahren Bauzeit wird das Verwaltungszentrum Eschwege mit dem Bezug der Räumlichkeiten voraussichtlich im November dieses Jahres fertiggestellt. Trotz Knappheit der Rohstoffe auf dem Weltmarkt und der damit verbundenen Preissteigerungen konnte der Kostenanstieg bei der Herstellung des Verwaltungszentrums bisher auf unter 10% begrenzt werden.
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
Ähnliche Artikel
Klimaschutz & Energiewende
Wie weiter mit Suedlink?
SuedLink ist ein „heißes Eisen“ im Werra Meißner Kreis – Bürgerinitiativen und Bürgermeister protestieren gegen die Stromtrasse durch den Kreis. Bedenken werden auch im Grünen Umfeld geteilt. Daher hat der Kreisvorstand zur Diskussionsveranstaltung mit Frau Dr. Ingrid Nestle, MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag eingeladen.
Bildung
Bericht aus dem Kreistag 13.12.2021
In der Kreistagssitzung am 13.12.2021 wurde die neue Landrätin Nicole Rathgeber in ihr Amt eingeführt, das sie zum 1.1.2022 antreten wird. Bei der Übergabe betonte Landrat Stefan Reuß die Loyalität der Verwaltung sowie die Professionalität der Amtsübergabe. Das Wort „gemeinsam“ stand im Zentrum der vielfältigen Glückwünsche. Nicole Rathgeber betonte in ihrer Antrittsrede ihre Unvoreingenommenheit und…
Veranstaltung
Podiumsdiskussion Kita & Familie
Hessischer Sozialminister Klose in Hessisch Lichtenau Kurz vor dem Termin der Bundestagswahl am Freitag, den 24. September nimmt der Hessische Staatsminister für Soziales und Integration an einer Podiumsdiskussion in Hessisch Lichtenau teil. Zu dieser lädt der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 18.00 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses ein. Thematisch wird es um die…