Der von der Menschheit durch den massiven Ausstoß von Treibhausgasen verursachte Klimawandel ist ein wissenschaftlich belegter Fakt und für jeden von uns in seinen Auswirkungen auf das Wetter erfahrbar. So hat auch Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos die Notwendigkeit eines stärkeren Klimaschutzes unterstrichen und in der Klimapolitik zum Handeln aufgefordert. Sie wies darauf hin, dass die gesamte Art des Wirtschaftens und des Lebens, wie wir es uns im Industriezeitalter angewöhnt haben, in den nächsten 30 Jahren verlassen werden muss. Und jedes Land muss dazu seinen Beitrag leisten.
Das Land Hessen hat sich das Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren und bis 2050 das langfristige Ziel einer Klimaneutralität zu erreichen. Um dieses zu ermöglichen, richtete das Land Hessen eine Förderprogramm für Kommunen zu Klimaschutz und Klimaanpassung ein (siehe ‚Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten‘).
Die Förderung des Landes von 70 % der zuwendungsfähigen Ausgaben kann auf 90 % erhöht werden, wenn eine Kommune dem kostenlosen Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beitritt. Voraussetzung ist die Erarbeitung eines Konzepts zu Klimaschutz und Klimaanpassung und ein kurzer jährlicher Bericht über die umgesetzten Projekte. Damit ist dieser Beitritt vergleichbar mit der Aufnahme in das Bund-Länder-Programm „Aktive Kernbereiche in Hessen“, das eine hohe Förderung in Aussicht stellt, wobei die konkret umgesetzten Projekte aber alleine von der Stadt geplant und beschlossen werden.
Bad Sooden-Allendorf
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Jugend
Bericht aus dem Kreistag
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 01. Juni 2023 sollte ursprünglich der neu geschaffene zweite hauptamtliche Kreisbeigeordnete gewählt werden. Allerdings hatten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP die Abschaffung des teuren Postens beantragt. Die Tagesordnung sah jedoch vor diesen Antrag erst nach der Wahl zu behandeln. Sigrid Erfurth betonte man…
Klimaschutz & Energiewende
Klimaschutz im Kreis ernst nehmen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnen mit ihrem Berichtsantrag für die nächste Kreistagssitzung an, den überfälligen Bericht zum Umsetzungsstand des Klimaschutzkonzeptes in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses vorzustellen. Dabei fordern DIE GRÜNEN den Kreisausschuss auf besonders darzustellen, wie weit die Umsetzung des Kreistagsbeschlusses aus dem Dezember 2022 vorangeschritten ist, zusätzliche Photovoltaik-Anlagen zu betreiben.
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…