Ende April haben Bündnis90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner ihren Beteiligungsprozess „Mitmischen. Für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis“ aufgrund der Corona-Pandemie ins Internet verlagert. Nun lädt die Partei zu einem weiteren digitalen Ideen-Café am Samstag, den 23. Mai um 16.00 Uhr ein. Nach bereits zwei Veranstaltungen zu den Themen Soziales und Umwelt stehen dieses Mal die Bereiche Bildung und Kultur im Mittelpunkt. Gerichtet ist die Veranstaltung an alle Interessierten, die sich mit ihren Ideen einbringen möchten.
Vorstandssprecher Felix Martin erklärt: „Wir haben uns einen großen Beteiligungsprozess vorgenommen, um die besten Ideen für unseren Landkreis zu finden. Die Art und Weise hatten wir uns zu Beginn des Jahres anders vorgestellt. Wir stecken aber nicht den Kopf in den Sand, sondern passen unseren Programmprozess der aktuellen Situation an. Nach einer Präsenzveranstaltung mit rund 100 Menschen, zwei digitalen Ideen-Cafés und ca. 250 Ideen auf unserer Internetplattform sind wir bisher sehr zufrieden.“
Der Vorstand der GRÜNEN dankt allen, die sich bisher eingebracht haben und dies noch tun möchten. Ab Juni werden die Ideen in sieben thematischen Ideen-Werkstätten fachlich diskutiert und daraus Textvorschläge für das Programm zur Kommunalwahl im März 2021 erarbeitet. Ihr Programm für den Werra-Meißner-Kreis wollen die GRÜNEN bei einer Mitgliederversammlung im September beschließen. Die Einwahllink lautet: global.gotomeeting.com/join/271993485 Eine Anleitung, wie man genau teilnehmen kann, findet sich hier
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…