Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner lädt zur Online-Veranstaltung „Das Gesundheitssystem in der Krise“ ein. Sie findet am Mittwoch, den 13. Mai 2020, um 19:00 Uhr statt. Als Expertin wird die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche zu Gast sein. Bei der Veranstaltung wird über das deutsche Gesundheitssystem diskutiert, das besonders in Zeiten der „Corona-Krise“ unter Druck steht.
Der Fokus soll jedoch nicht nur auf die Zeit während der Krise gelegt werden, sondern auch darüber hinausgehen: Welche Menschen im Gesundheitssystem haben die größte Last zu tragen? Welche Strukturen im System begünstigen eine gute Gesundheitsversorgung und welche stehen dieser im Weg? Wie organisieren sich andere Länder im Vergleich zu Deutschland? Über diese oder ähnliche Fragen soll mit der GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche diskutiert werden. Sie ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik und wird, gemeinsam mit allen Interessierten, einen tieferen Blick auf das Gesundheitssystem werfen. Auch ein entsprechender Frage- bzw. Diskussionsteil für alle Bürgerinnen und Bürger ist deshalb eingeplant.
DIE GRÜNEN freuen sich auf eine „etwas andere Veranstaltung“, die trotz des fehlenden direkten Kontakts zeigen soll, dass politische Diskussion auch während dieser schwierigen Zeit möglich und notwendig ist.
Der Zugangslink lautet: global.gotomeeting.com/join/707927325
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Gesundheit
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…