Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte in der Gemeindevertretersitzung am 29. Januar 2024 beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Die Fraktion der Grünen streitet seit über 20 Jahren dafür, dass Sondergebiet Logistik in Neu-Eichenberg zu verhindern. Nach der Kommunalwahl 2021 haben wir mit der Wählergruppe Miteinander für Neu-Eichenberg und den Linken weitere Mitstreiter für die Sache im Parlament gefunden. Nach dem wir immer wieder die Fraktionen von SPD und CDU zur Aufhebung des Bebauungsplans gedrängt haben, lagen nun in der Parlamentssitzung vom 27. Januar 2024 alle planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Beschlussfassung vor. Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen. Diesem Antrag stimmten SPD und CDU umgehend zu. Damit wurde die Chance verpasst, das Sondergebiet endgültig zu beerdigen. Grüne, Miteinander und die Linke haben gemeinsam nur eine Stimme Mehrheit in der Gemeindevertretung, und es waren alle Mitglieder in der Sitzung anwesend. Damit wären die nötigen Stimmen für die Aufhebung vorhanden gewesen.
Das Thema wurde für drei Monate vertagt mit der Begründung, es gäbe noch Klärungsbedarf mit der Hessischen Landgesellschaft (HLG) wegen der aufgelaufenen Schulden. Das ist für die planungsrechtliche Aufhebung des Bebauungsplanes nicht relevant. Die Schulden sind durch zivilrechtliche Verträge (Bodenbevorratungsvertrag) mit der HLG entstanden und durch die Beschlüsse der ehemaligen Mehrheiten von SPD und CDU in der Vergangenheit aufgelaufen. Auch wir Grüne wollen in Gesprächen mit der HLG und dem Land Hessen erreichen, dass die Gemeinde Neu-Eichenberg nicht mit der Tilgung der Schulden überfordert wird. Außerdem hat der Chef der HLG immer wieder erklärt, dass eine Tilgungsvereinbarung erst dann erfolgen kann, wenn der Aufhebungsbeschluss erfolgt ist.
Daher ist das Absetzen des Tagesordnungspunktes für uns Grüne völlig unverständlich und die Wählergruppe Miteinander für Neu-Eichenberg hat eine wichtige Chance auf dem Weg zur Beendigung des Sondergebiets ohne Not aufs Spiel gesetzt.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Neu-Eichenberg
Bürger*innengespräch in Neu-Eichenberg
Am Donnerstag, den 06.10.2022 lädt der Landtagsabgeordnete Felix Martin herzlich zum Bürger*innengespräch ab 17:30 Uhr im Gasthof Waldmann ein! Felix Martin freut sich auf Gespräche: „An zehn Tagen komme ich in zehn Gemeinden – auch in Ihre!Wenn Sie also Themen und Fragen haben, die Ihnen wichtig sind, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Digitale Fraktionssitzungen in Neu-Eichenberg
Am 31. März 2022 ist der §27 Abs 3a HGO ausgelaufen, wonach die Gemeinde den Fraktionen auch für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen zahlen konnten. Da der Pandemieverlauf nach wie vor ungewiss ist und weiterhin mit einem dynamischen Infektionsgeschehen zu rechnen ist, sollte es auch zukünftig möglich sein, für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen auszuzahlen.
Bebauungsplan
Festsetzungen zum Bebauungsplan Heideweg
ie Klimakrise und ihre Auswirkungen machen ein Agieren auf allen Ebenen, auch auf der der Bauleitplanung einer Gemeinde, dringend erforderlich. Deshalb beantragen die GRÜNEN in der Neu-Eichenberger Gemeindevertretung im Bebauungsplan Heideweg Festsetzungen zu treffen, um Rahmenbedingungen für ein ökologisches Wohnen zu fördern.