Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein.
Mittwoch, 11. Januar 2023, 19:00 Uhr Stadtraum, Ermschwerder Str. 6, Witzenhausen
Bitte anmelden unter: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de
Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig wären. Es soll nicht nur betrachtet werden, was ein Pestizidverbot für die Landwirtschaft im Globalen Süden bedeuten könnte, sondern im Kontext des 125. Gründungsjahres der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen überlegt werden, welche Erinnerungskultur nötig ist, um den eigenen Verstrickungen in globale Ungleichheiten begegnen zu können.
Hintergrund:
Der globale Handel mit Pestiziden ist ein Milliardengeschäft mit verheerenden Folgen. Jedes Jahr kommt es weltweit zu etwa 385 Millionen akuten Pestizidvergiftungen mit mindestens 10.000 Todesfällen – 99% davon im Globalen Süden.
Deutsche Unternehmen gehören zu den größten Exporteuren von teilweise hochgefährlichen Pestiziden. Neben akuten Vergiftungserscheinungen bei Menschen, die Pestizide z.B. ohne Schutzkleidung versprühen oder in der Nähe betroffener Anbauflächen leben, gibt es chronische Schäden wie ein erhöhtes Krebsrisiko, Schädigungen des Erbguts oder Fehlbildungen von Föten. Hinzukommen fatale Folgen für Biodiversität und Umwelt.
Aus diesen Gründen ist eine Reihe von Produkten und Wirkstoffen in der EU verboten oder nicht zugelassen. Der Export dieser Gifte in Drittländer ist jedoch erlaubt, obwohl dort die Sicherheitsstandards oft niedriger und dadurch die Gefahren für Mensch und Umwelt noch größer sind. Zudem gelangen so viele der in der EU verbotenen Pestizide in Form von Rückständen in importiertem Obst und Gemüse zurück nach Europa. Doppelstandards und Eigeninteressen der „Geber“ in der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit stehen in Kontinuität kolonialer Machtverhältnisse.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft prüft derzeit ein Exportverbot von hierzulande verbotenen Pestiziden, auch auf EU-Ebene bewegt sich etwas.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…
Mobilität
Änderung des Witzenhäuser B-Planes „Industriegebiet Gelstertal“ rechtswidrig!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Witzenhausen hat heute die Aktuelle Stunde genutzt, um den Bürgermeister Daniel Herz zu den rechtlichen Grundlagen der beabsichtigten Änderung des B-Planes Nr. 11 „Industriegebiet Gelstertal“ zu befragen. Sie hat zugleich die Erkenntnis öffentlich gemacht, dass die Planungen offensichtlich rechtswidrig sind.