Selbstbewusst & verantwortungsvoll
Am vergangenen Samstag starteten die GRÜNEN Werra-Meißner voller Selbstbewusstsein mit ihrem Neujahrsempfang in das Jahr 2023. Für die Landtagswahl im Herbst wurden hohe Ziele ausgerufen: DIE GRÜNEN wollen stärkste Partei werden und den Ministerpräsidenten stellen. Daher war es logisch Tarek Al-Wazir, den amtierenden Wirtschaftsminister und designierten Spitzenkandidaten, für die Gastrede nach Großalmerode einzuladen. Dieser startete mit einem Rundumschlag zur aktuellen politischen Lage und wirtschaftlichen Herausforderungen. Dabei blieben weder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die staatlichen Unterstützungen in der Corona-Pandemie noch die Digitalisierung in der Gesellschaft und die Energiewende unerwähnt. Auch der stellvertretende Ministerpräsident zeigte sich überzeugt, dass seine Partei eine Regierung und das ganze Land führen könne. Gleichzeitig versicherte er den rund 130 Gästen im Rathaussaal, dass die GRÜNEN mit jedem Landtagswahlergebnis verantwortungsvoll umgehen werden.
In einer Talkrunde sprachen die Landtagsabgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller gemeinsam mit Dr. Kristina Bayer, Landtagskandidatin im Wahlkreis 10, über bisherige Erfolge der zehn Jahre andauernden Regierungsbeteiligung in Hessen und die Ziele für die kommende Legislaturperiode. Für den Werra-Meißner-Kreis stellten sie besonders eine gute Gesundheitsversorgung, die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft und regionale Wirtschaftskreisläufe in den Fokus.
Die Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus ordnete in ihrer Rede globale Zusammenhänge ein und dankte allen, die durch Spenden oder praktische Hilfe die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei unterstützen. Weiterhin sicherte sie den Frauen der feministischen Revolution im Iran die Solidarität der Anwesenden zu.
Vorstandssprecherin Corinna Bartholomäus verabschiedete Tarek Al-Wazir mit dem Versprechen, ihn bald wieder in den Werra-Meißner-Kreis einzuladen. Außerdem dankte sie allen Mitwirkenden zum Gelingen des Empfangs und stellte dabei die fünfköpfige Jazzband der Kreismusikschule „Jazz Affairs“ und Eberhards Fasserie in den Mittelpunkt, die zum Neujahrsempfang regionale Bio-Canapés bereitstellte.
Nach diesem bisher größten Neujahrsempfang wollen die GRÜNEN in diesem Wahljahr noch weitere Bestmarken knacken.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Landtagswahl
Grüne Abgeordnete Martin und Müller mit hervorragenden Chancen bei der Landtagswahl
Am letzten Februarwochenende haben über 1.200 Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Wetzlar ihre Landesliste für die Landtagswahl am 08. Oktober gewählt. Dabei wurden Wissenschaftsministerin Angela Dorn sowie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zum Spitzenduo gekürt. Auch die heimischen Abgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller konnten sich aussichtsreiche Listenplätze sichern. Die Landesliste einer Partei gibt Aufschluss darüber,…
Kreistag Soziales Umwelt
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance in der interkulturellen Woche
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zur Veranstaltung „Vielfalt als Chance – Ein Gespräch mit Awet Tesfaiesus, MdB“ am Sonntag, den 25.09. ab 17.30 Uhr ein. Sie findet im Lokal Runde Ecke, Ermschwerder Str. 20, Witzenhausen statt. Im Anschluss sind alle Gäste zu internationalen Speisen eingeladen.
Klimaschutz & Energiewende
Wie weiter mit Suedlink?
SuedLink ist ein „heißes Eisen“ im Werra Meißner Kreis – Bürgerinitiativen und Bürgermeister protestieren gegen die Stromtrasse durch den Kreis. Bedenken werden auch im Grünen Umfeld geteilt. Daher hat der Kreisvorstand zur Diskussionsveranstaltung mit Frau Dr. Ingrid Nestle, MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag eingeladen.