Am 8. April haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour Einrichtungen in Eschwege besucht. Darunter den Verein ´ESCHWEGE HILFT!´ und die Werkstatt für junge Menschen.
„Bei ´ESCHWEGE HILFT!´ leisten zahlreiche Engagierte jeden Tag Großes, um Menschen zu unterstützen, die etwa durch den Krieg in der Ukraine so Vieles verloren haben. Dafür gebührt allen Ehrenamtlichen unser Dank und unsere Anerkennung“, so der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin.
Aktuell versorgt der Verein Menschen aus der Ukraine mit Kleidung und Lebensmitteln und unterstützt sie beim Ankommen in der Kreisstadt. Die beiden Abgeordneten hatten deshalb Spenden dabei.
Dazu Kathrin Anders: „Ich rufe alle Menschen in Hessen auf: Bitte seien Sie solidarisch, hamstern Sie keine Lebensmittel, kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen und spenden Sie, was Sie entbehren können.“
Geldspenden können unter der Angabe „ESCHWEGE HILFT!“ auf folgendes Konto überwiesen werden: DE55 5225 0030 0000 0527 12
Die Werkstatt für junge Menschen unterstützt seit fast 40 Jahren Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Unterstützt wird dabei z.B. durch Maßnahmen zur Berufsorientierung sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose. Auch im Rahmen des Schutzschirms für Ausbildungssuchende, den das Land zur Abmilderung der Pandemiefolgen aufgelegt hat, ist die Werkstatt aktiv.
„In einem breiten Bündnis haben wir gezielt die jungen Menschen unterstützt, die es auf dem Arbeitsmarkt oft besonders schwer haben. Auch dank vieler engagierter Unternehmen ist der hessische Ausbildungsmarkt vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen“, so Martin.
Neuste Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft Waldkappel
Erklärung zur Synagoge Harmuthsachsen in Waldkappel
Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.
Sophienforum
SophienForum lud zum Interkulturellen Picknick
Ein herzliches Willkommen für Geflüchtete und Gastfamilien im Eschweger Sophiengarten Eschwege: Der Grüne Arbeitskreis SophienForum lud am Donnerstag, 19. Mai, zu einem Interkulturellen Picknick in den Sophiengarten ein. Neben Geflüchteten aus der Ukraine und dem Irak kamen auch Gastfamilien und Interessierte zusammen, um sich in lockerer Runde und bei leckeren Speisen in Gesprächen auszutauschen. Das…
Sophienforum
Interkulturelles Picknick für Geflüchtete, Gastfamilien und Interessierte
Das Eschweger SophienForum, der Arbeitskreis der Grünen in Eschwege, lädt zu einem Interkulturellen Picknick für Geflüchtete und ihre Gastfamilien in den Sophiengarten ein.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag 04.03.2022
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 4. März 2022 bat der Kreistagsvorsitzende die Mitglieder des Kreistags sich zu einer Gedenkminute wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine zu erheben. Anschließend berichtete Landrätin Nicole Rathgeber von den Vorbereitungen der Kreisverwaltung hinsichtlich des Krieges gegen die Ukraine. So wurde ein Krisenstab eingerichtet, um Rahmenbedingungen zu stecken und bestmöglich Hilfe leisten…
Kreistag
Beitritt zum Netzwerk „Age-friendly-Cities“
m globalen Netzwerk „Age-friendly-Cities and Communities“ sind über 1100 Städte und Gemeinden aus 44 Ländern vernetzt. Sie wollen den Bedürfnissen älterer Menschen eine höhere Aufmerksamkeit schenken und haben sich daher verpflichtet, eine altersfreundliche Gestaltung der Wohnumfeldes anzustreben, was im Ergebnis allen Generationen dienen soll.
Gleichbereichtigung
Weltfrauentag: Grüne kritisieren geringen Frauenanteil im Kreistag
Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März weisen Bündnis 90/Die Grünen auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern sowie auf den geringen Frauenanteil in kommunalen Parlamenten hin. Dazu Sigrid Erfurth, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Unbezahlte Familienarbeit wird nach wie vor maßgeblich von Frauen erledigt, sie haben schlechtere Chancen im Erwerbsleben und bekommen weniger…