Am 8. April haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour Einrichtungen in Eschwege besucht. Darunter den Verein ´ESCHWEGE HILFT!´ und die Werkstatt für junge Menschen.
„Bei ´ESCHWEGE HILFT!´ leisten zahlreiche Engagierte jeden Tag Großes, um Menschen zu unterstützen, die etwa durch den Krieg in der Ukraine so Vieles verloren haben. Dafür gebührt allen Ehrenamtlichen unser Dank und unsere Anerkennung“, so der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin.
Aktuell versorgt der Verein Menschen aus der Ukraine mit Kleidung und Lebensmitteln und unterstützt sie beim Ankommen in der Kreisstadt. Die beiden Abgeordneten hatten deshalb Spenden dabei.
Dazu Kathrin Anders: „Ich rufe alle Menschen in Hessen auf: Bitte seien Sie solidarisch, hamstern Sie keine Lebensmittel, kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen und spenden Sie, was Sie entbehren können.“
Geldspenden können unter der Angabe „ESCHWEGE HILFT!“ auf folgendes Konto überwiesen werden: DE55 5225 0030 0000 0527 12
Die Werkstatt für junge Menschen unterstützt seit fast 40 Jahren Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Unterstützt wird dabei z.B. durch Maßnahmen zur Berufsorientierung sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose. Auch im Rahmen des Schutzschirms für Ausbildungssuchende, den das Land zur Abmilderung der Pandemiefolgen aufgelegt hat, ist die Werkstatt aktiv.
„In einem breiten Bündnis haben wir gezielt die jungen Menschen unterstützt, die es auf dem Arbeitsmarkt oft besonders schwer haben. Auch dank vieler engagierter Unternehmen ist der hessische Ausbildungsmarkt vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen“, so Martin.
Neuste Artikel
Klimaschutz & Energiewende
„Das ist eine Menge Holz!“
Am vergangenen Donnerstag besuchte die Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel im Rahmen ihrer Energietour den Werra-Meißner-Kreis. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das Modellvorhaben „Holzige Biomasse“, das vom Landkreis mithilfe einer 100% Förderung durch das Land Hessen umgesetzt wurde.
Jugend Kreistag Mobilität Soziales
Bericht aus dem Kreistag 22.06.22
Nach zwei Jahren Bauzeit wird das Verwaltungszentrum Eschwege mit dem Bezug der Räumlichkeiten voraussichtlich im November dieses Jahres fertiggestellt. Trotz Knappheit der Rohstoffe auf dem Weltmarkt und der damit verbundenen Preissteigerungen konnte der Kostenanstieg bei der Herstellung des Verwaltungszentrums bisher auf unter 10% begrenzt werden.
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
Ähnliche Artikel
Jugend
Bericht aus dem Kreistag 22.06.22
Nach zwei Jahren Bauzeit wird das Verwaltungszentrum Eschwege mit dem Bezug der Räumlichkeiten voraussichtlich im November dieses Jahres fertiggestellt. Trotz Knappheit der Rohstoffe auf dem Weltmarkt und der damit verbundenen Preissteigerungen konnte der Kostenanstieg bei der Herstellung des Verwaltungszentrums bisher auf unter 10% begrenzt werden.
Kreistag
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
Landtag
Soziale Landwirtschaft und innovative Agroforstwirtschaft
Familie Nennewitz führte die örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, Obmann im Sozial- und Integrationsausschuss im Hessischen Landtag, über den Betrieb und informierte über den Mehrwert der sozialen Arbeit im Betrieb sowie die Vorzüge von Agroforst in Hinblick auf Ertragsstabilität in Zeiten des Klimawandels.