Gemeinsamer Antrag mit FWG und SPD
Rückblickend haben wir uns im Jahr 2016 zur Zusammenfassung von Kurbetriebs GmbH, Stadtmarketing/Gästedienst und Freibad entschieden. Hierzu erfolgte auf Empfehlung der Wirtschaftsprüfer und -berater die formale Gründung der Stadt Bad Sooden-Allendorf Tourismus- und Kur-Anstalt des öffentlichen Rechts zum 30. November 2016.
Der gesamte Prozess der Entscheidungsfindung wurde durch die GBZ Revisions und Treuhand AG sowie die DWAZ Wirtschafskanzlei beratend begleitet.
Mit der Entscheidung für die Rechtsform der AöR war allen Beteiligten bekannt, dass von der Stadt die Gewährträgerhaftung übernommen wird, die Stadt also sämtliche Verluste der AöR ausgleichen muss.
In den Fraktionen zu diesem Punkt vorhandene Bedenken wurde durch Festschreibung von Genehmigungspflichten in der Satzung und die Möglichkeit der Einflussnahme über die Haushaltsberatungen, wie in der Vergangenheit auch, entkräftet.
Mit Datum 7. Januar 2022 wurde uns nun eine Stellungnahme des HSGB (Hessischer Städte- und Gemeindeverbund) per Mail zugesandt. Darin kommt der HSGB zur Einschätzung, dass es „keine rechtliche Grundlage dafür gibt, den Haushalt der AöR von einer Entscheidung oder Befassung des Finanzausschuss oder der Gemeindevertretung abhängig zu machen“. Der Anlass für diese Stellungnahme ist nicht bekannt.
Der Haushaltsplan der Stadt für das Jahr 2022 weist im Entwurf einen Verlust von 392.429 € aus. Davon entfallen 247.462 € auf die AöR – das entspricht rd. 64% des Gesamtverlustes. Im letzten Jahr betrug der Verlust der AöR laut Plan sogar 661.044€.
Folgt man nun der Einschätzung des HSGB wäre das uneingeschränkt und widerspruchslos zu akzeptieren. Die Beschränkung von geplanten Verlusten der Höhe nach im Wirtschaftsjahr oder gar Gestaltungsmöglichkeit im Rahmen der Haushaltsberatung der Stadt steht den Stadtverordneten nicht zu. Faktisch würde der Haushalt der Stadt Bad Sooden-Allendorf durch den Verwaltungsrat der AöR bestimmt.
Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Sooden-Allendorf gewählte Organ. Neben der Überwachung von Verwaltung und Magistrat ist es seine Aufgabe über die Verwendung der Gemeindeeinnahmen zu entscheiden. Als Konsequenz aus der Einschätzung des HSGB wäre uns diese Aufgabe, aufgrund der wesentlichen wirtschaftlichen Bedeutung der AöR für den Gesamthaushalt der Stadt, entzogen.
Neuste Artikel
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
GRÜNE gründen neuen Ortsverband
Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis haben einen weiteren Ortsverband gegründet. Seit Mittwoch ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Kommunen Herleshausen und Sontra mit einem eigenen Ortsverband präsent. Der Ortsverband umfasst beide Kommunen, die seit 2006 zusammen mit Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeiten.
Landtag Landwirtschaft Soziales
Soziale Landwirtschaft und innovative Agroforstwirtschaft
Familie Nennewitz führte die örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, Obmann im Sozial- und Integrationsausschuss im Hessischen Landtag, über den Betrieb und informierte über den Mehrwert der sozialen Arbeit im Betrieb sowie die Vorzüge von Agroforst in Hinblick auf Ertragsstabilität in Zeiten des Klimawandels.
Ähnliche Artikel
Bad Sooden-Allendorf
Aufnahme von Bad Sooden-Allendorf in das Projekt Quartierssanierung
Seit dem 1. November 2019 ist das Modellprojekt „Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis“ darum bemüht, Gebäudeeigentümer:innen über ihre Möglichkeiten bei der energetischen Modernisierung zu informieren. Bad Sooden-Allendorf ist bisher nicht in dieses Projekt aufgenommen.
Bad Sooden-Allendorf
Fuß- und Radweg in Oberrieden
er von den geplanten Objekten oder umliegenden Häusern zur Dorfmitte gelangen will, hat momentan nur zwei Optionen: Entweder muss man erst in Richtung Hilgershausen zur Ortsdurchfahrt Hilgershäuser Straße laufen, um Dieser dann bis zur Dorfmitte zu folgen (es ist kein Bürgersteig vorhanden), oder man benutzt die Straße „An der Liete“, welche allerdings aufgrund ihrer Steigung nur von jungen bzw. gesunden Menschen zu bewältigen ist.
Bad Sooden-Allendorf
Politische Lesung mit Omid Nouripour, MdB
Hessischer Spitzenkandidat berichtet über die Situation in Afghanistan Am Samstag, den 28. August, laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Lesung mit ihrem hessischen Spitzenkandidat Omid Nouripour ein. Der Frankfurter Bundestagsabgeordnete wird aus seinem Buch „Was tun gegen Dschihadisten?“ ab 18.00 Uhr im Wappensaal des Alten Kurhauses lesen. Dabei freuen sich die GRÜNEN über die Kooperation…