In dieser Episode erzählt uns Uwe Arends von der geplanten Umgestaltung des Markplatzes in Witzenhausen. Uwe sitzt derzeit für die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung. Der Marktplatz und das Rathaus bilden das Zentrum unserer Stadt.
Über die Planung zur Umgestaltung dieses so wichtigen zentralen Ortes haben wir trefflich gestritten. Der Platz in seinem jetzigen Zustand, ist aus unserer Sicht wunderschön und ergänzt und unterstützt das Stadtbild in ausgesprochen stimmiger Art und Weise. So hatten wir uns zunächst nur wenig Veränderung, lediglich die Herstellung eines barrierefreien Belags aus Natursteinpflaster gewünscht.
Nach intensiven Planungen und einer ebenfalls sehr intensiven Bürgerbeteiligung wurde am 3. 6.19 mit der Mehrheit der Stadtverordneten ein Vorschlag ausgewählt, der die Entfernung von 5 der 8 Platanen vorsah.
Für uns als Grüne nicht tragbar.
Eine schnell wachsende Bürgerinitiative zur Rettung der Platanen hat dann ein Bürgerbegehren zur Rettung der Platanen in Gang gesetzt und in kurzer Zeit eine etwa 3-fache Anzahl an Unterschriften als nötig gewesen wäre, gesammelt. Dadurch ist glücklicherweise eine Umkehr bei der SPD, CDU und FWG eingetreten und dem Begehren der Bürger zur Aufhebung des Beschlusses vom 3. 6. 2019 wurde dann zugestimmt.
Unser Ziel, die Bäume auf dem Marktplatz zu erhalten, ist erreicht!
Die endgültige Planung ist nicht in allen Punkten optimal. In der Durchführungsphase werden wir genau hingucken und besonders darauf achten, dass die ohnehin schon Corona bedingt stark gebeutelten Geschäfte am Marktplatz und in der Walburgerstraße nicht durch lange Bauzeiten noch mehr Einbußen erleiden.
Wir setzten uns dafür ein,
– die einzelnen Bauabschnitte so zu planen, dass immer nur ein Teil des Marktplatzes gesperrt ist.
– die Walburger Straße im Bereich des Marktplatzes in eine Zone für gleichberechtigten Verkehr von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern umzuwandeln.
– eine Ladestation für E-Bikes
– und eine Trinkwasserstation einzurichten.
Die Trinkwasserstation wurde inzwischen in der Planung berücksichtigt.
Uns ist wichtig, die Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger und die Attraktivität für Touristen zu verbessern, die Einbeziehung der ansässigen Geschäfte zu berücksichtigen und weitere Bürgerbeteiligung in allen Schritten zu ermöglichen.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…