Mit Selbstverantwortung privat und politisch durchstarten
Unter dem Titel „Ich kann das! – Selbstverantwortung übernehmen“ bietet der Kreisverband Werra-Meißner von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen kostenlosen Workshop für Frauen an. Er findet digital am Samstag, den 27. März um 14.30 Uhr statt.
Bei dem rund einstündigen Workshop geht es vor allem darum, die sich selbst zu befähigen, Veränderungen anzustoßen und wie man Verantwortung für sich selbst und andere übernimmt. Andrea Emig, IT-Trainerin und Coach, wird den Kurs leiten, der einer Kooperation der GRÜNEN mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. entspringt.
Um teilzunehmen ist eine Anmeldung erforderlich. Das Angebot steht allen Frauen offen, eine Mitgliedschaft bei den Grünen ist nicht notwendig.
Corinna Bartholomäus, Sprecherin des Kreisvorstands erklärt die Hintergründe des Angebots: „Gerade in der Corona-Krise haben wir gemerkt, wieviel in der Gesellschaft von typischen Frauenberufen wie Altenhilfe, Krankenpflege oder Erzieherinnen abhängt. Gleichzeitig wird viel zu oft erwartet, dass Frauen den Spagat zwischen Homeoffice, Betreuung der Schulkinder und Haushaltsführung meistern.“ Christiane Weiler, Mitglied im Kreisvorstand ergänzt: „Wir möchten mit dem Workshop andere Frauen dabei unterstützen, ihre eigenen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und trotz Corona Lebensqualität zu gewinnen. Denn nur, wenn wir Frauen selbstbewusst mitten im Leben stehen, können wir uns auch in Bürgerinitiativen, Vereinen und Parteien einbringen, um das gesellschaftliche Miteinander zu gestalten. Dies ist in unserer durch patriarchale Strukturen geprägten Gesellschaft immer noch notwendig.“
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Gleichbereichtigung
Lohnlücke im Werra-Meißner-Kreis
Noch immer erhalten Frauen für die gleiche Arbeit im Durchschnitt weniger Geld. Die sich daraus ergebende Lohnlücke nennt man Gender Pay Gap. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Frauen- und Gleichstellungsfragen am 14. Februar werden die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, die Arbeitsagentur, das Jobcenter und das Schulamt über den aktuellen Zustand der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen im Werra-Meißner Kreis berichten.
Gleichbereichtigung
Weltfrauentag: Grüne kritisieren geringen Frauenanteil im Kreistag
Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März weisen Bündnis 90/Die Grünen auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern sowie auf den geringen Frauenanteil in kommunalen Parlamenten hin. Dazu Sigrid Erfurth, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Unbezahlte Familienarbeit wird nach wie vor maßgeblich von Frauen erledigt, sie haben schlechtere Chancen im Erwerbsleben und bekommen weniger…