Gender Pay Gap sichtbar machen
Noch immer erhalten Frauen für die gleiche Arbeit im Durchschnitt weniger Geld. Die sich daraus ergebende Lohnlücke nennt man Gender Pay Gap. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Frauen- und Gleichstellungsfragen am 14. Februar werden die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, die Arbeitsagentur, das Jobcenter und das Schulamt über den aktuellen Zustand der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen im Werra-Meißner Kreis berichten.
Die allgemeine Lohnlücke betrug 2018 landesweit 11,9%, im Werra-Meißner-Kreis waren es sogar 16%. Generell lag der Kreis bei vielen, wichtigen Parametern hinter dem hessischen Schnitt. Mit 27,2% ist auch der Anteil an Frauen bei den Vollzeitbeschäftigten niedriger als im hessischen Schnitt. Bei Produktions- und MINT-Berufen liegt der Frauenanteil bei 7,4% und die Lohnlücke ist mit fast 20%mehr als doppelt so hoch wie im hessischen Schnitt.
Christiane Weiler, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Kreistagsfraktion: „Frauen verdienen die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen, sie erhalten aber noch immer deutlich weniger. Wir wollen mit einem aktuellen Bericht zur Lohnlücke im Werra-Meißner-Kreis auf den anhaltenden Missstand aufmerksam machen. Zudem wollen wir ergründen, wo die größten Unterschiede festzustellen sind, um daraus abzuleiten, wie eine Verbesserung erreicht werden könnte. Es ist schade, dass unser Kreis zumindest 2018 deutlich schlechter dastand, als der hessische Durchschnitt.“
Im Ausschuss soll erörtert werden, wie sich die allgemeine Lohnlücke, sowie der Lohnunterschied bei Produktions- und MINT-Berufen seit 2018 entwickelt hat. Es soll auch spezifisch auf Frauen mit anerkanntem Berufs- oder einem akademischen Abschluss geschaut werden. Auch der Anteil der vollzeitbeschäftigten Frauen im Kreis soll dargestellt werden. Um auch die langfristige Entwicklung einschätzen zu können, wird zudem vorgestellt werden, wie viele Schülerinnen unterschiedliche Berufsbereiche in den Berufsschulen abdecken und welche aktiven Frauenförderungsprojekte zur Reduzierung der Lohnlücke bereits im Kreis aktiv sind.
Neuste Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft Kreistag
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
GRÜNER Neujahrsempfang in Großalmerode
Am Samstag, den 18. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus zum traditionellen Neujahrsempfang nach Großalmerode ein. Für die Gastrede konnten die GRÜNEN den stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Tarek Al-Wazir gewinnen.
Kreistag
SPD kündigt Kreistagskoalition auf
Nach der Kommunalwahl im März 2021 haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine gemeinsame Zusammenarbeit im Kreistag mit zahlreichen inhaltlichen Zielen schriftlich vereinbart. Nun hat die SPD die Vereinbarung einseitig aufgekündigt, um in eine Koalition mit der CDU einzusteigen.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
Kreistag
SPD kündigt Kreistagskoalition auf
Nach der Kommunalwahl im März 2021 haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine gemeinsame Zusammenarbeit im Kreistag mit zahlreichen inhaltlichen Zielen schriftlich vereinbart. Nun hat die SPD die Vereinbarung einseitig aufgekündigt, um in eine Koalition mit der CDU einzusteigen.
Kreistag
Grüne werden neuen Vorschlag für Ersten Kreisbeigeordneten machen
Der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises hat am 7. November beschlossen aus Gründen der Rechtssicherheit die Stelle des Ersten Kreisbeigeordneten neu auszuschreiben. Holger Pflüger-Grone, der auf Vorschlag der Grünen als gemeinsamer Kandidat der Kooperationspartner von SPD, Grünen und LINKEN angetreten war, hat nun angekündigt, nicht erneut für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Dazu erklärt Sigrid Erfurth,…