Wöchentlich bis zur Kommunalwahl am 14. März laden Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner zum digitalen Zukunfts-Dialog. Damit wolle man trotz Corona-Pandemie weiterhin im engen Austausch über Ideen für die Zukunft unsere Region bleiben.
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Bildung und findet am 05. März um 19:00 Uhr statt. Mit dabei sind der Lehramtsstudent und Eschweger Stadtverordnete Jakob Mayer sowie die Hochschul-Dozentin und Kreistagskandidatin Anke Strube. Gemeinsam mit allen Interessierten wollen sie über Bildungskonzepte und die Zusammenarbeit über die verschiedenen Institutionen sprechen. Ziel der Grünen ist mehr Bildungsgerechtigkeit.
In der kommenden Woche wollen sich die Grünen dem Thema Umwelt- und Naturschutz widmen.
Interessierte können alle Dialoge mit folgenden Zugangsdaten über ihr Smartphone, Festnetztelefon, Tablet oder Computer über die Plattform „GoToMeeting“ erreichen.
Teilnahme per Desktop-App, Tablets, Smartphones: https://global.gotomeeting.com/join/283689821
Teilnahme per Browser (Firefox/Chrome): https://app.gotomeeting.com/?meetingId=283689821
Teilnahme per Telefon: 0721 6059 6510 Zugangscode: 283-689-821
Neuste Artikel
Abschiebung Witzenhausen
Nach Abschiebung in Witzenhausen: Grüne fordern Konsequenzen
Nach der Abschiebung von Z. am vergangenen Dienstag letzter Woche (HNA berichtete am 25.03.) melden sich die Witzenhäuser Grünen zu Wort und fordern Konsequenzen: „Es könne einfach nicht sein, dass fast sämtliche Akteur*innen der Kommunalpolitik stillschweigend zusehen“, so Daniel Böttcher, Mitglied der Witzenhäuser Grünen. „Witzenhausen hat sich im November letzten Jahres mit einem einstimmigen Beschluss…
Witzenhausen
Grüne Witzenhausen enttäuscht über Koalitionsabsage der SPD
Die Fortführung unserer guten und erfolgreichen Koalition mit der SPD unter Einbeziehung einer oder mehrerer der kleinen Fraktionen, das wäre unser Wunsch für Witzenhausen gewesen. Eine Stellungnahme der Grünen zu der neuen rot-schwarzen Koalition in Witzenhausen:
Landwirtschaft Neu-Eichenberg Wirtschaft
Klaren Wählerauftrag für den Ausstieg aus den Planungen zum Logistikgebiet
Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen.“
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl 2021
Digitaler Zukunfts-Dialog: Umwelt- und Naturschutz
Nachdem zahlreiche Dialoge zu verschiedenen Themen stattfanden, findet am Dienstag, den 09. März um 18.00 Uhr ein letzter Dialog vor der Wahl statt. Dieser steht unter dem Thema Umwelt- und Naturschutz.
Gleichbereichtigung
Weltfrauentag: Grüne kritisieren geringen Frauenanteil im Kreistag
Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März weisen Bündnis 90/Die Grünen auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern sowie auf den geringen Frauenanteil in kommunalen Parlamenten hin. Dazu Sigrid Erfurth, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion: „Unbezahlte Familienarbeit wird nach wie vor maßgeblich von Frauen erledigt, sie haben schlechtere Chancen im Erwerbsleben und bekommen weniger…
Gesundheit
Digitaler Zukunfts-Dialog: Gesundheit
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Gesundheit und findet am 02. März um 18:30 Uhr statt. Durch die rund 1,5 Stunden dauernde Veranstaltung führen die Pflegedienstleiterin Heike Krumpholz aus Bad Sooden-Allendorf sowie die Dipl.-Sozialtherapeutin und stellvertretende Kreistagsvorsitzende Corinna Bartholomäus aus Witzenhausen.