Wöchentlich bis zur Kommunalwahl am 14. März laden Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner zum digitalen Zukunfts-Dialog. Damit wolle man trotz Corona-Pandemie weiterhin im engen Austausch über Ideen für die Zukunft unsere Region bleiben.
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Gesundheit und findet am 02. März um 18:30 Uhr statt. Durch die rund 1,5 Stunden dauernde Veranstaltung führen die Pflegedienstleiterin Heike Krumpholz aus Bad Sooden-Allendorf sowie die Dipl.-Sozialtherapeutin und stellvertretende Kreistagsvorsitzende Corinna Bartholomäus aus Witzenhausen.
In den kommenden Wochen bis zum Wahltermin wollen sich die Grünen den Themen Bildung sowie Umwelt- und Naturschutz widmen.
Interessierte können alle Dialoge mit folgenden Zugangsdaten über ihr Smartphone, Festnetztelefon, Tablet oder Computer über die Plattform „GoToMeeting“ erreichen.
Teilnahme per Desktop-App, Tablets, Smartphones: https://global.gotomeeting.com/join/283689821
Teilnahme per Browser (Firefox/Chrome): https://app.gotomeeting.com/?meetingId=283689821
Teilnahme per Telefon: 0721 6059 6510 Zugangscode: 283-689-821
Neuste Artikel
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
GRÜNE gründen neuen Ortsverband
Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis haben einen weiteren Ortsverband gegründet. Seit Mittwoch ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Kommunen Herleshausen und Sontra mit einem eigenen Ortsverband präsent. Der Ortsverband umfasst beide Kommunen, die seit 2006 zusammen mit Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeiten.
Landtag Landwirtschaft Soziales
Soziale Landwirtschaft und innovative Agroforstwirtschaft
Familie Nennewitz führte die örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, Obmann im Sozial- und Integrationsausschuss im Hessischen Landtag, über den Betrieb und informierte über den Mehrwert der sozialen Arbeit im Betrieb sowie die Vorzüge von Agroforst in Hinblick auf Ertragsstabilität in Zeiten des Klimawandels.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Kooperation mit Gesunder Werra-Meißner-Kreis ausweiten
Auf Basis des gemeinsamen Antrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke hin im Gesundheitsausschuss zusammen mit dem Klinikum, den Krankenkassen und dem Kreisausschuss beraten werden, wie künftig die bestehenden Angebote des Gesundheitsnetzwerks ausgebaut und in enger Abstimmung mit dem Masterplan Gesundheit und allen damit befassten Akteuren umgesetzt werden können.
Gesundheit
Mehr Ärzte aufs Land: Landtagsabgeordnete Martin und Müller stellen Landarztquote vor
Die Sicherung der hausärztlichen Versorgung auf dem Land sowie ein gut ausgestatteter öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) sind zentrale Anliegen der heimischen Grünen Landtagsabgeordneten Felix Martin und Hans-Jürgen Müller. „Mit dem neuen Gesetz wollen wir zwei Vorabquoten beim Medizinstudium an allen drei medizinischen Universitäten – Frankfurt, Gießen und Marburg – verankern“, erklärt Felix Martin, Mitglied im Gesundheitsausschuss…
Kommunalwahl 2021
Digitaler Zukunfts-Dialog: Umwelt- und Naturschutz
Nachdem zahlreiche Dialoge zu verschiedenen Themen stattfanden, findet am Dienstag, den 09. März um 18.00 Uhr ein letzter Dialog vor der Wahl statt. Dieser steht unter dem Thema Umwelt- und Naturschutz.