Ende April haben Bündnis90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner ihren Beteiligungsprozess „Mitmischen. Für einen l(i)ebenswerten Werra-Meißner-Kreis“ aufgrund der Corona-Pandemie ins Internet verlagert. Nun lädt die Partei zu einem weiteren digitalen Ideen-Café am Samstag, den 23. Mai um 16.00 Uhr ein. Nach bereits zwei Veranstaltungen zu den Themen Soziales und Umwelt stehen dieses Mal die Bereiche Bildung und Kultur im Mittelpunkt. Gerichtet ist die Veranstaltung an alle Interessierten, die sich mit ihren Ideen einbringen möchten.
Vorstandssprecher Felix Martin erklärt: „Wir haben uns einen großen Beteiligungsprozess vorgenommen, um die besten Ideen für unseren Landkreis zu finden. Die Art und Weise hatten wir uns zu Beginn des Jahres anders vorgestellt. Wir stecken aber nicht den Kopf in den Sand, sondern passen unseren Programmprozess der aktuellen Situation an. Nach einer Präsenzveranstaltung mit rund 100 Menschen, zwei digitalen Ideen-Cafés und ca. 250 Ideen auf unserer Internetplattform sind wir bisher sehr zufrieden.“
Der Vorstand der GRÜNEN dankt allen, die sich bisher eingebracht haben und dies noch tun möchten. Ab Juni werden die Ideen in sieben thematischen Ideen-Werkstätten fachlich diskutiert und daraus Textvorschläge für das Programm zur Kommunalwahl im März 2021 erarbeitet. Ihr Programm für den Werra-Meißner-Kreis wollen die GRÜNEN bei einer Mitgliederversammlung im September beschließen. Die Einwahllink lautet: global.gotomeeting.com/join/271993485 Eine Anleitung, wie man genau teilnehmen kann, findet sich hier
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…