Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner lädt zur Online-Veranstaltung „Das Gesundheitssystem in der Krise“ ein. Sie findet am Mittwoch, den 13. Mai 2020, um 19:00 Uhr statt. Als Expertin wird die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche zu Gast sein. Bei der Veranstaltung wird über das deutsche Gesundheitssystem diskutiert, das besonders in Zeiten der „Corona-Krise“ unter Druck steht.
Der Fokus soll jedoch nicht nur auf die Zeit während der Krise gelegt werden, sondern auch darüber hinausgehen: Welche Menschen im Gesundheitssystem haben die größte Last zu tragen? Welche Strukturen im System begünstigen eine gute Gesundheitsversorgung und welche stehen dieser im Weg? Wie organisieren sich andere Länder im Vergleich zu Deutschland? Über diese oder ähnliche Fragen soll mit der GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche diskutiert werden. Sie ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik und wird, gemeinsam mit allen Interessierten, einen tieferen Blick auf das Gesundheitssystem werfen. Auch ein entsprechender Frage- bzw. Diskussionsteil für alle Bürgerinnen und Bürger ist deshalb eingeplant.
DIE GRÜNEN freuen sich auf eine „etwas andere Veranstaltung“, die trotz des fehlenden direkten Kontakts zeigen soll, dass politische Diskussion auch während dieser schwierigen Zeit möglich und notwendig ist.
Der Zugangslink lautet: global.gotomeeting.com/join/707927325
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
GRÜNE feiern Neujahrsempfang in Großalmerode
Am vergangenen Samstag starteten die GRÜNEN Werra-Meißner voller Selbstbewusstsein mit ihrem Neujahrsempfang in das Jahr 2023. Für die Landtagswahl im Herbst wurden hohe Ziele ausgerufen: DIE GRÜNEN wollen stärkste Partei werden und den Ministerpräsidenten stellen. Daher war es logisch Tarek Al-Wazir, den amtierenden Wirtschaftsminister und designierten Spitzenkandidaten, für die Gastrede nach Großalmerode einzuladen.
Gesundheit
Kreispolitik stärker an Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte die Gestaltung des Werra-Meißner-Kreises stärker an den Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten. Damit könnte die Lebensqualität vor Ort gesteigert werden – nicht nur für Ältere. Deshalb beantragt sie den Beitritt des Werra-Meißner-Kreises zum Netzwerk „Age-friendly-Cities“.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.