„Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine.“ Unter diesem Titel verabschiedete die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner am vergangenen Donnerstag eine Solidaritätsbekundung. Voran ging ein Austausch zwischen den Mitgliedern und der Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus, welche für die GRÜNEN den Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg vertritt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Versammlung digital statt.
Der Vorstandssprecher des Kreisverbands Felix Martin machte deutlich:
„Der Angriffskrieg von Putin gegen die Ukraine erschüttert uns. Aufgrund dieses Bruchs des Völkerrechts fliehen nun viele Menschen aus Angst vor Gewalt und Unterdrückung. Bei der Unterstützung und Versorgung der Geflüchteten wollen wir im Werra-Meißner-Kreis unseren Beitrag leisten. Nun ist unbürokratische Hilfe von allen Ebenen gefragt. Die vorrübergehende kostenlose Nutzung des Nahverkehrs im NVV ist dabei ein positives Beispiel.
Corinna Bartholomäus, Vorstandssprecherin des Kreisverbandes ergänzt:
„Wir sind beeindruckt und dankbar für die vielen Solidaritätsbekundungen und Hilfsangebote aus der Bevölkerung. Neben Sachspenden benötigen die Hilfsorganisationen vor Ort nun vor allem finanzielle Mittel, um die Erstversorgung zu gewährleisten. Auch der Landkreis ist für Hinweise auf Unterbringungsmöglichkeiten angewiesen. Um die humanitäre Katastrophe abzumildern, benötigt es viele Akteure. Wir vertrauen dabei auf unsere starke Zivilgesellschaft im Werra-Meißner-Kreis, die sich bereits vor sieben Jahren solidarisch gezeigt hat.“
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…