Am 2. Dezember schloss das SophienForum im kleinen Kreis das erfolgreiche und Gründungsjahr des SophienForums mit einem Weihnachtsessen in der „Krone“ in Eschwege ab – natürlich unter allen gegebenen Vorsichtsmaßnahmen und unter Einhaltung der Corona-Regeln.
Wir hatten nach unserer Gründung im Frühjahr 2021 tolle Veranstaltungen geplant und umgesetzt:
Die Gründungsfeier im Sophiengarten im Sommer bei fantastischem Wetter, im September dann eine Veranstaltung mit der damals noch Kandidatin für den Bundestag Awet Tesfaiesus unter dem Titel: Respekt! Für welche Gesellschaft setze ich mich ein? Am 31. Oktober folgte dann in Gemeinschaft mit dem Gleichstellungsbüro und dem Verein Frauen für Frauen die Filmmatinée zum Film „Die Unbeugsamen“ mit anschließender Gesprächsrunde im Eschweger Cinemagic-Kino. Ein weiteres Event (psst, wird nicht verraten) mussten wir im November coronabedingt leider verschieben – aber wir sind sicher, dass es im kommenden Jahr zum Leben erweckt werden kann! Bleibt gespannt!
Wir versuchen, immer besser zu werden – versprochen! In Kürze könnt ihr hier auch die Termine für unsere regelmäßigen Treffen in 2022 sehen – und wir haben vor, unseren E-Mail-Verteiler endlich so zu aktivieren, dass ihr dann regelmäßig über Treffen und Veranstaltungen im Vorfeld informiert werdet!
Wir wünschen euch allen einen schönen und harmonischen Abschluss des alten Jahres und freuen uns auf ein gemeinsames und interessantes Jahr 2022 mit euch!
Neuste Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft Kreistag Wirtschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Kreistag
Bericht Sitzung des Kreistages am 30. September 2024
Reallabor: Dringlichkeit der Förderung Wir haben beantragt, den Antrag zur Umsetzungsphase des Reallabors kurzfristig auf die Tagesordnung zu setzen. Leider hat die Mehrheit der Kreistagsabgeordneten gegen die Dringlichkeit gestimmt und die Weiterförderung somit nicht im Kreistag diskutiert. Eine Entscheidung wäre notwendig gewesen, da erst am Samstag vor der Sitzung öffentlich wurde, dass der Kreisausschuss Weiterförderung…
Klimaschutz & Energiewende Kreistag Mobilität
Sachstandsbericht zur E-Mobilität im Werra-Meißner-Kreis
Im September 2020 gab der Kreisausschuss den letzten Sachstandsbericht zum Vorhaben, den Werra-Meißner-Kreis zum Modelllandkreis für E-Mobilität zu entwickeln. Der Kreisausschuss wurde gebeten, zu gegebener Zeit einen weiteren Bericht vorzulegen. „Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher in der Kreistagssitzung am 30.09.2024, dazu einen aktuellen Sachstandsbericht durch den Kreisausschuss. Der Bericht soll im Ausschuss…
Ähnliche Artikel
Sophienforum
Ausstellung „An jedem dritten Tage“ eröffnet
Der Himmel über Eschwege hatte ein Einsehen: Pünktlich zur Vernissage der Bilderausstellung von Sina Niemeyer „An jedem dritten Tage“ vor den Schaufenstern des Kaufhauses Vockeroth in der Schildgasse hörte es auf zu regnen! Die Frauen des SophienForums und die Berliner Künstlerin Sina Niemeyer konnten zahlreiche Besucher*innen vor den Schaufenstern des Kaufhauses zur Ausstellungseröffnung begrüßen und…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Fotoausstellung von Sina Niemeyer
Das SophienForum Werra-Meißner lädt recht herzlich zu einer Fotoausstellung von Sina Niemeyer in den Schaufenstern des Kaufhauses Vockeroth in der Schildgasse ein. In der Nacht zum 5. August 2020 begegnet Noelle auf ihrem Heimweg einem unbekannten Mann. Eine Stunde später ist sie tot. Den Untersuchungen zufolge vergewaltigte der Mann sie zuerst und strangulierte sie dann…
Sophienforum
SophienForum lud zum Interkulturellen Picknick
Ein herzliches Willkommen für Geflüchtete und Gastfamilien im Eschweger Sophiengarten Eschwege: Der Grüne Arbeitskreis SophienForum lud am Donnerstag, 19. Mai, zu einem Interkulturellen Picknick in den Sophiengarten ein. Neben Geflüchteten aus der Ukraine und dem Irak kamen auch Gastfamilien und Interessierte zusammen, um sich in lockerer Runde und bei leckeren Speisen in Gesprächen auszutauschen. Das…