In dieser Episode erzählt uns Uwe Arends von der geplanten Umgestaltung des Markplatzes in Witzenhausen. Uwe sitzt derzeit für die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung. Der Marktplatz und das Rathaus bilden das Zentrum unserer Stadt.
Über die Planung zur Umgestaltung dieses so wichtigen zentralen Ortes haben wir trefflich gestritten. Der Platz in seinem jetzigen Zustand, ist aus unserer Sicht wunderschön und ergänzt und unterstützt das Stadtbild in ausgesprochen stimmiger Art und Weise. So hatten wir uns zunächst nur wenig Veränderung, lediglich die Herstellung eines barrierefreien Belags aus Natursteinpflaster gewünscht.
Nach intensiven Planungen und einer ebenfalls sehr intensiven Bürgerbeteiligung wurde am 3. 6.19 mit der Mehrheit der Stadtverordneten ein Vorschlag ausgewählt, der die Entfernung von 5 der 8 Platanen vorsah.
Für uns als Grüne nicht tragbar.
Eine schnell wachsende Bürgerinitiative zur Rettung der Platanen hat dann ein Bürgerbegehren zur Rettung der Platanen in Gang gesetzt und in kurzer Zeit eine etwa 3-fache Anzahl an Unterschriften als nötig gewesen wäre, gesammelt. Dadurch ist glücklicherweise eine Umkehr bei der SPD, CDU und FWG eingetreten und dem Begehren der Bürger zur Aufhebung des Beschlusses vom 3. 6. 2019 wurde dann zugestimmt.
Unser Ziel, die Bäume auf dem Marktplatz zu erhalten, ist erreicht!
Die endgültige Planung ist nicht in allen Punkten optimal. In der Durchführungsphase werden wir genau hingucken und besonders darauf achten, dass die ohnehin schon Corona bedingt stark gebeutelten Geschäfte am Marktplatz und in der Walburgerstraße nicht durch lange Bauzeiten noch mehr Einbußen erleiden.
Wir setzten uns dafür ein,
– die einzelnen Bauabschnitte so zu planen, dass immer nur ein Teil des Marktplatzes gesperrt ist.
– die Walburger Straße im Bereich des Marktplatzes in eine Zone für gleichberechtigten Verkehr von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern umzuwandeln.
– eine Ladestation für E-Bikes
– und eine Trinkwasserstation einzurichten.
Die Trinkwasserstation wurde inzwischen in der Planung berücksichtigt.
Uns ist wichtig, die Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger und die Attraktivität für Touristen zu verbessern, die Einbeziehung der ansässigen Geschäfte zu berücksichtigen und weitere Bürgerbeteiligung in allen Schritten zu ermöglichen.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Witzenhausen
Kunstrasen für Witzenhausen?
Grundsätzlich ist es zu begrüßen dass die Fußballvereine und und mit ihnen eine Vielzahl Ehrenamtlicher unterstützt werden sollen. Fußball ist ein Breitensport, der viel zur Integration beiträgt. Es ist wie überall, wo zusammen gespielt, gefeiert und kommuniziert wird, gibt es weniger Probleme und es wird Verständnis füreinander aufgebaut.
Witzenhausen
Weniger Schwerverkehr, weniger Lärm, mehr Schiene!
Die Planung und der Bau der Werrabrücke werden noch viele Jahre dauern, frühestens wird 2031 damit begonnen. Es stellt sich die Frage, ob die Planung, die Hessen Mobil nun durch Frau Strecker für einen Teilbereich der B 451 vorstellen ließ, somit nicht überflüssig ist. Zumal auch die öffentlichen Kassen leer sind.
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.