Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Für die Gastrede konnten die GRÜNEN im Jahr der Europawahl den Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Martin Häusling gewinnen. Der Nordhesse aus Bad Zwesten ist gelernter Agrartechniker und Bio-Landwirt. In Strasbourg und Brüssel arbeitet er in den Ausschüssen für Umwelt und für Landwirtschaft, wo er sich leidenschaftlich gegen Gentechnik und für mehr Tierwohl einsetzt.
„Mit Martin Häusling werden wir beim diesjährigen Neujahrsempfang einen spannenden Grünen Redner haben, der sich seit vielen Jahren mit den Fragen der nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft befasst,“ so die Kreisvorsitzenden Christiane Weiler und Henner Gädtke. Die neue Kreisvorstandsspitze mit Weiler und Gädtke freut sich sehr darüber, dass der diesjährige Neujahrsempfang erstmalig unter ihrer Leitung stattfinden wird.
Den musikalischen Höhepunkt setzt Mia Mutke, die sich mit ihrer Musik für mehr Toleranz an der von ihr besuchten Brüder-Grimm-Schule einsetzt. Kulinarisch sorgt erneut Eberhardts Fasserie wie bereits in den letzten beiden Jahren mit ihrem fantastischen Bio-Imbiss für Wohlbefinden.
Um die Planung zu erleichtern, wird um Anmeldung im Grünen Büro unter: 05542-999046 oder regionalbuero@mueller-witzenhausen.de gebeten.
Landwirtschaft
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis ist überfällig
Seit 2009 verfasst das für Landwirtschaft zuständige Dezernat beim Werra-Meißner-Kreis in dreijährigem Turnus einen Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis. Ziel ist es, der Öffentlichkeit aktuelle Zahlen und Fakten zur heimischen Landwirtschaft an die Hand zu geben. Der letzte Bericht datiert aus dem Jahr 2019 und wurde im Kreistag am 21. September 2020 eingebracht.
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.