Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.
Als Gast war die Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus eingeladen, die den Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg in Berlin vertritt. Gemeinsam mit dem Moderator Phillip Krassnig ging sie auf verschiedene Lebensbereiche, in denen Vielfalt eine Rolle spielt, ein.
„Mittlerweile haben wir einen Arbeitnehmermarkt. Für die Unternehmen geht es nicht nur um Fachkräfte, sondern allgemein um Arbeitskräfte. Wer sich für die Bedürfnisse von migrantisierten oder behinderten Menschen öffnet, hat ganz klar einen Vorteil bei der Arbeitnehmergewinnung,“ erläuterte Tesfaiesus zum Lebensbereich Wirtschaft. Ebenfalls zur Sprache kamen die Aspekte Bildung, Kultur und Medien. Bereichert wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Impulse und Fragen aus dem Publikum. Diese reichten von der Betreuung von psychisch Kranken über ein Antidiskriminierungsgesetz bis zu Ausgestaltung von Polizeimeldungen. Abschließend berichtete Tesfaiesus von den aktuellen Vorhaben der Bundesregierung im gesellschaftspolitischen Bereich.
Im Anschluss an die Diskussion luden DIE GRÜNEN zum gemeinsamen Essen ein. Passend zum Thema der Interkulturellen Woche wurden landestypische Speisen aus Kolumbien, Eritrea und Laos von dem Witzenhäusener Lokal Runde Ecke zubereitet. Die Teilnehmer*innen konnten mit vielen politischen und kulinarischen Eindrücken zufrieden nach Hause gehen.
Die Interkulturelle Woche läuft noch bis einschließlich 2. Oktober. Im Landkreis finden weitere Veranstaltungen unterschiedlicher Organisationen in Eschwege, Bad Sooden-Allendorf, Sontra und Hessisch Lichtenau statt.



Neuste Artikel
Kreistag
Grüne beschließen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis
Die Grünen haben für die bevorstehende Kommunalwahl einen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis beschlossen. Man wolle den Bus aufs Dorf bringen und dafür sorgen, dass Bus und Bahn auch im ländlichen Raum zur Alternative werden.
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Wir freuen uns, das die Landrätin und das Regierungspräsidium an der Lösung des Problems arbeiten wollen. Fraglich ist, ob es dafür tatsächlich der Unterstützung einer externen Agentur bedarf, die sich gewerbsmäßig mit der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigt.
Veranstaltung
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.