Am Mittwoch, den 1. September, laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer GRÜNEN Mittagspause in Witzenhausen ein. Dabei freut sich die Partei ihre stellvertretende Bundesvorsitzende, Jamila Schäfer, begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit der Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus wird sie die Standpunkte der GRÜNEN zu den Themen Klima und gesellschaftliche Vielfalt erläutern. Beide freuen sich ab 13.00 Uhr im Bio-Bistro Ringelnatz auf die Fragen der Gäste.
Alle Besucher*innen werden gebeten sich an den 3G-Regeln zu orientieren und die allgemeinen Hygienerichtlinien einzuhalten.
Schäfer ist seit Januar 2018 Mitglied im Parteivorstand. Dort koordiniert sie die Vernetzung mit internationalen Bündnispartner*innen und den Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Situation an den Europäischen Außengrenzen: So setzt sie sich für die Evakuierung der Menschen in Elendslagern wie Moria ein. Weitere thematische Schwerpunkte liegen für sie in der Entwicklungspolitik sowie der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Zuvor war die 28jährige von 2015 bis 2017 Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND.



Neuste Artikel
Kreistag
Grüne beschließen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis
Die Grünen haben für die bevorstehende Kommunalwahl einen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis beschlossen. Man wolle den Bus aufs Dorf bringen und dafür sorgen, dass Bus und Bahn auch im ländlichen Raum zur Alternative werden.
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Kunstrasen für Witzenhausen?
Grundsätzlich ist es zu begrüßen dass die Fußballvereine und und mit ihnen eine Vielzahl Ehrenamtlicher unterstützt werden sollen. Fußball ist ein Breitensport, der viel zur Integration beiträgt. Es ist wie überall, wo zusammen gespielt, gefeiert und kommuniziert wird, gibt es weniger Probleme und es wird Verständnis füreinander aufgebaut.
Veranstaltung
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Mobilität
Weniger Schwerverkehr, weniger Lärm, mehr Schiene!
Die Planung und der Bau der Werrabrücke werden noch viele Jahre dauern, frühestens wird 2031 damit begonnen. Es stellt sich die Frage, ob die Planung, die Hessen Mobil nun durch Frau Strecker für einen Teilbereich der B 451 vorstellen ließ, somit nicht überflüssig ist.