Der Ortsverband Witzenhausen hat ein neues Vorstandsduo: Die Studentin Christina Mühlenbrock wurde zur Sprecherin, der Student Ernst-Marius Wille zum Sprecher gewählt. Christina wohnt erst seit Kurzem in Witzenhausen, hat aber trotzdem den Mut bewiesen, sich direkt in ihr erstes Amt bei den Grünen zu begeben. Sie studiert im Master Ökologische Landwirtschaft. Marius ist ein Witzenhäuser Eigengewächs aber noch sehr neu in den Reihen der Grünen. Zuletzt hat er sich vor allem im Kommunalwahlkampf auf Orts- und Kreisebene eingebracht. Auch er ist Student und macht derzeit seinen Master im Umweltingenieurwesen an der Universität Kassel. Zur Unterstützung der Vorstandsarbeit wurden als Beisitzerin die ehemalige Magisträterin Anna Schmitz und als Beisitzer Marius Kissel gewählt. Der bisherige Sprecher des Ortsverbandes Michael Liebmann freute sich, das Amt nach fast 10 Jahren an engagierte und junge Kräfte abgeben zu können, er sagte schlussendlich:
„Es ist wichtig, dass die Jugend ihre Zukunft im Wesentlichen selbst mitgestaltet und Verantwortung übernimmt.“
Die beiden Neuen im Amt blicken gespannt und motiviert in die Zukunft:
„Als Frischlinge in der Politik müssen wir erstmal in unsere Arbeit `reinwachsen. Wichtig ist für uns ein offener und bürgernaher Austausch mit der Witzenhäuser Bevölkerung. Wir wollen durch unsere Arbeit hier vor Ort dazu beitragen, grüne Themen zugänglicher zu machen und Menschen von deren Wichtigkeit überzeugen. Darüber hinaus verstehen wir uns als offenes Ohr, das Bedürfnisse und Ideen wahrnimmt und über die Fraktion ins Stadtparlament transportiert.“
Der OV-Witzenhausen ist die Anlaufstelle für Mitglieder und Menschen, die sich für grüne Lösungen interessieren. Wir freuen uns auf gemeinsame Ausflüge, Diskussionen, Vorträge und andere Aktionen.
Interessierte können sich gerne per Mail unter witzenhausen@gruene-werra-meißner.de melden, oder zu einem der regelmäßigen OV-Treffen vorbeischauen. Die Termine zu den OV-Treffen erscheinen in Kürze hier auf der Homepage.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Witzenhausen
Kunstrasen für Witzenhausen?
Grundsätzlich ist es zu begrüßen dass die Fußballvereine und und mit ihnen eine Vielzahl Ehrenamtlicher unterstützt werden sollen. Fußball ist ein Breitensport, der viel zur Integration beiträgt. Es ist wie überall, wo zusammen gespielt, gefeiert und kommuniziert wird, gibt es weniger Probleme und es wird Verständnis füreinander aufgebaut.
Witzenhausen
Weniger Schwerverkehr, weniger Lärm, mehr Schiene!
Die Planung und der Bau der Werrabrücke werden noch viele Jahre dauern, frühestens wird 2031 damit begonnen. Es stellt sich die Frage, ob die Planung, die Hessen Mobil nun durch Frau Strecker für einen Teilbereich der B 451 vorstellen ließ, somit nicht überflüssig ist. Zumal auch die öffentlichen Kassen leer sind.
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.