Pressemitteilung vom 30. April 2021
Bündnis 90/Die Grünen, FWG und SPD vereinbaren gemeinsam die Politik in Bad Sooden-Allendorf zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in den nächsten fünf Jahren zu gestalten. Sie übernehmen Verantwortung, auch durch die Stärkung der städtischen Verwaltung und Betriebe, um die innovative Ausrichtung und somit die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu fördern.
Die bereits begonnene Zusammenarbeit der letzten Legislaturperiode wird fortgesetzt und basiert auf einer vertrauensvollen Kooperation auf Augenhöhe.
Die inhaltlichen Übereinstimmungen der drei Wahlprogramme zur Entwicklung von Bad Sooden-Allendorf sind die Grundlage und Orientierung des Koalitionsvertrages. Dieser wird zeitnah veröffentlicht und den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht.
Wichtige Themen für die Zukunftsfähigkeit von BSA sind unter anderem:
Standortmarketing als Wirtschaftsfaktor und Aushängeschild:
Tourismus und Freizeit, flächendeckende Digitalisierung, Schaffung von attraktiven Rahmenbedingungen zur Ansiedlung, Ausbau Gesundheits-, Bildungs- und Klinikstandort, Stärkung der heimischen Unternehmen
Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzept:
Räumlich und baulich, Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, Ehrenamt und Vereine, regionale und soziale Infrastruktur
Transparente und generationsgerechte Finanzwirtschaft:
Transparenz in öffentlichen Diskussionen herstellen
Erarbeitung eines Umweltkonzeptes inkl. Ressourcenschonung:
BSA klimaneutral 2035, eindeutige Positionierung ,,Contra Südlink“, Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes
Integrations-& Inklusionsstandort BSA entwickeln
Die Koaltition ,,zusammen für Bad Sooden-Allendorf“ hat eine gemeinsame inhaltliche Ausrichtung und sichert somit die Mehrheit, die unter Umständen wichtig ist, um unsere Stadt wieder nach vorne zu bringen. Das ist Demokratie!
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…
Bad Sooden-Allendorf
Konzept einer kommunalen Wärmeplanung in Bad Sooden-Allendorf
Ein kommunaler Wärmeplan stellt das ideale Planungsinstrument dar, um den Wärmeverbrauch in der Kommune langfristig zu optimieren, und zwar in wirtschaftlicher und klimabezogener Hinsicht. Profiteure sind sowohl die einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen als auch die Kommune als Ganzes. Neben finanziellen Ersparnissen wird auch die kommunale Wertschöpfung gesteigert.
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…